Lustrum Band 57 – 2015. Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich des klassischen Altertums
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages360
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-80230-5
- EAN9783647802305
- Date de parution16/01/2017
- Protection num.pas de protection
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Lustrum Band 57 besteht aus Berichten über den römischen Lyriker Catull und den römischen Fabeldichter Phaedrus. Ihre Verfasserinnen, Marilyn B. Skinner und Ursula Gärtner sind international ausgewiesene Expertinnen, die die Forschungsdiskussion zu den beiden Dichtern in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mitbestimmt haben. Marilyn B. Skinner bespricht umfassend und kritisch die Forschungsliteratur über Catull der Jahre 1985-2015, Ursula Gärtner die über Phaedrus der Jahre 1975-2014.
Die kritische Diskussion übergeordneter Fragestellungen (z. B. des Problems des Autobiographischen) kommt bei beiden Berichten ebenso zur Geltung wie die Diskussion einzelner Gedichte.
Die kritische Diskussion übergeordneter Fragestellungen (z. B. des Problems des Autobiographischen) kommt bei beiden Berichten ebenso zur Geltung wie die Diskussion einzelner Gedichte.
Lustrum Band 57 besteht aus Berichten über den römischen Lyriker Catull und den römischen Fabeldichter Phaedrus. Ihre Verfasserinnen, Marilyn B. Skinner und Ursula Gärtner sind international ausgewiesene Expertinnen, die die Forschungsdiskussion zu den beiden Dichtern in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mitbestimmt haben. Marilyn B. Skinner bespricht umfassend und kritisch die Forschungsliteratur über Catull der Jahre 1985-2015, Ursula Gärtner die über Phaedrus der Jahre 1975-2014.
Die kritische Diskussion übergeordneter Fragestellungen (z. B. des Problems des Autobiographischen) kommt bei beiden Berichten ebenso zur Geltung wie die Diskussion einzelner Gedichte.
Die kritische Diskussion übergeordneter Fragestellungen (z. B. des Problems des Autobiographischen) kommt bei beiden Berichten ebenso zur Geltung wie die Diskussion einzelner Gedichte.