Luftschutz für Fachleute und Ingenieure
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages254
- FormatePub
- ISBN978-3-7597-7191-9
- EAN9783759771919
- Date de parution23/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille69 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Der Titel "Luftschutz für Fachleute und Ingenieure" umfasst die Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungs- und Untersuchungsbereichen, beginnend mit den Luftschutzanlagen des Zweiten Weltkrieges bis hin zu den Bauten des Kalten Krieges. Der ABC-Schutzraumbau, auch bekannt als Atombunker, reicht von einfachen Schutzmaßnahmen für kurzfristigen Aufenthalt bis hin zu umfassenden Luftschutzanlagen mit modernster Technik, die für langfristige Aufenthalte ausgelegt sind.
Angesichts des Ukrainekrieges werden verstärkt Fragen zum Luftschutz in der Bevölkerung aufgeworfen. Die effizienteste Methode zur Schaffung von Luftschutzplätzen besteht in der Nutzung vorhandener Bunker. Eine bedeutende Aufgabe liegt daher in der Modernisierung und Stärkung dieser bestehenden Luftschutzanlagen. Deswegen sind hier Fachleute und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen angesprochen.
Angesichts des Ukrainekrieges werden verstärkt Fragen zum Luftschutz in der Bevölkerung aufgeworfen. Die effizienteste Methode zur Schaffung von Luftschutzplätzen besteht in der Nutzung vorhandener Bunker. Eine bedeutende Aufgabe liegt daher in der Modernisierung und Stärkung dieser bestehenden Luftschutzanlagen. Deswegen sind hier Fachleute und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen angesprochen.
Der Titel "Luftschutz für Fachleute und Ingenieure" umfasst die Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungs- und Untersuchungsbereichen, beginnend mit den Luftschutzanlagen des Zweiten Weltkrieges bis hin zu den Bauten des Kalten Krieges. Der ABC-Schutzraumbau, auch bekannt als Atombunker, reicht von einfachen Schutzmaßnahmen für kurzfristigen Aufenthalt bis hin zu umfassenden Luftschutzanlagen mit modernster Technik, die für langfristige Aufenthalte ausgelegt sind.
Angesichts des Ukrainekrieges werden verstärkt Fragen zum Luftschutz in der Bevölkerung aufgeworfen. Die effizienteste Methode zur Schaffung von Luftschutzplätzen besteht in der Nutzung vorhandener Bunker. Eine bedeutende Aufgabe liegt daher in der Modernisierung und Stärkung dieser bestehenden Luftschutzanlagen. Deswegen sind hier Fachleute und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen angesprochen.
Angesichts des Ukrainekrieges werden verstärkt Fragen zum Luftschutz in der Bevölkerung aufgeworfen. Die effizienteste Methode zur Schaffung von Luftschutzplätzen besteht in der Nutzung vorhandener Bunker. Eine bedeutende Aufgabe liegt daher in der Modernisierung und Stärkung dieser bestehenden Luftschutzanlagen. Deswegen sind hier Fachleute und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen angesprochen.