Lucys Rausch Nr. 16

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages118
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-03788-663-2
  • EAN9783037886632
  • Date de parution04/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille67 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEditions Solanacée

Résumé

Lucys beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln - in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen, Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute. Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind. Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen - von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle - und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen. Nummer 16: Unter anderem mit folgenden spannenden Themen: .
Jonathan Ott: Die Muscimol-haltigen Pilze . Psychoaktive Pilze in Mexiko: Ein Reisebericht . LSD und die Rose des Paracelsus: William Leonard Pickard im Gespräch . Visionäre und berauschte Comics . Das Ende des Hanf-Verbots? . Psychedelik im Hinduismus: Interview mit Baba Surendra Puri . Stanislav Grof: HR Giger and the Zeitgeist of the Twentieth Century und viele andere Beiträge zur Rauschkunde, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr
Lucys beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln - in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen, Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute. Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind. Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen - von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle - und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen. Nummer 16: Unter anderem mit folgenden spannenden Themen: .
Jonathan Ott: Die Muscimol-haltigen Pilze . Psychoaktive Pilze in Mexiko: Ein Reisebericht . LSD und die Rose des Paracelsus: William Leonard Pickard im Gespräch . Visionäre und berauschte Comics . Das Ende des Hanf-Verbots? . Psychedelik im Hinduismus: Interview mit Baba Surendra Puri . Stanislav Grof: HR Giger and the Zeitgeist of the Twentieth Century und viele andere Beiträge zur Rauschkunde, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr