Lucinde. Bekenntnisse eines Ungeschickten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages170
- FormatePub
- ISBN859-65--4780764-3
- EAN8596547807643
- Date de parution11/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille629 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Lucinde" entfaltet Friedrich Schlegel eine ausladende Erzählung, die an der Schnittstelle von Romantik und Philosophie balanciert. Das Werk, das zwischen autobiografischen Elementen und fiktiven Erzählsträngen oszilliert, thematisiert die komplexe Beziehung zwischen Individuum und Gemeinschaft, sowie die Bedeutung von Liebe und Freiheit für die menschliche Existenz. Schlegels literarischer Stil ist geprägt von einer spielerischen Dialektik, die sowohl romantische als auch kritische Perspektiven vereint, wodurch das Werk zu einem bedeutenden Zeugnis der deutschen Romantik wird.
Friedrich Schlegel, ein zentraler Kopf der deutschen Romantik, war nicht nur Dichter und Philosoph, sondern auch einflussreicher Kritiker, der die Entwicklung der literarischen Theorie maßgeblich prägte. Seine tiefgehenden Auseinandersetzungen mit dem Wesen der Kunst und der menschlichen Beziehungen spiegeln sich in "Lucinde" wider. Durch persönliche Erfahrungen und zeitgenössische philosophische Strömungen beeinflusst, setzte er sich mit dem Spannungsfeld von Leidenschaft und Vernunft auseinander, was dieses Buch zu einer Reflexion seiner inneren Welt macht.
"Lucinde" ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der Romantik und für jene, die die vielschichtigen Verbindungen zwischen der Kunst und der menschlichen Erfahrung erkunden möchten. Schlegels meisterhaftes Spiel mit Sprache und Gedanken lädt den Leser ein, tief in die emotionalen und philosophischen Themen einzutauchen, die auch heute von großer Relevanz sind.
Friedrich Schlegel, ein zentraler Kopf der deutschen Romantik, war nicht nur Dichter und Philosoph, sondern auch einflussreicher Kritiker, der die Entwicklung der literarischen Theorie maßgeblich prägte. Seine tiefgehenden Auseinandersetzungen mit dem Wesen der Kunst und der menschlichen Beziehungen spiegeln sich in "Lucinde" wider. Durch persönliche Erfahrungen und zeitgenössische philosophische Strömungen beeinflusst, setzte er sich mit dem Spannungsfeld von Leidenschaft und Vernunft auseinander, was dieses Buch zu einer Reflexion seiner inneren Welt macht.
"Lucinde" ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der Romantik und für jene, die die vielschichtigen Verbindungen zwischen der Kunst und der menschlichen Erfahrung erkunden möchten. Schlegels meisterhaftes Spiel mit Sprache und Gedanken lädt den Leser ein, tief in die emotionalen und philosophischen Themen einzutauchen, die auch heute von großer Relevanz sind.
In "Lucinde" entfaltet Friedrich Schlegel eine ausladende Erzählung, die an der Schnittstelle von Romantik und Philosophie balanciert. Das Werk, das zwischen autobiografischen Elementen und fiktiven Erzählsträngen oszilliert, thematisiert die komplexe Beziehung zwischen Individuum und Gemeinschaft, sowie die Bedeutung von Liebe und Freiheit für die menschliche Existenz. Schlegels literarischer Stil ist geprägt von einer spielerischen Dialektik, die sowohl romantische als auch kritische Perspektiven vereint, wodurch das Werk zu einem bedeutenden Zeugnis der deutschen Romantik wird.
Friedrich Schlegel, ein zentraler Kopf der deutschen Romantik, war nicht nur Dichter und Philosoph, sondern auch einflussreicher Kritiker, der die Entwicklung der literarischen Theorie maßgeblich prägte. Seine tiefgehenden Auseinandersetzungen mit dem Wesen der Kunst und der menschlichen Beziehungen spiegeln sich in "Lucinde" wider. Durch persönliche Erfahrungen und zeitgenössische philosophische Strömungen beeinflusst, setzte er sich mit dem Spannungsfeld von Leidenschaft und Vernunft auseinander, was dieses Buch zu einer Reflexion seiner inneren Welt macht.
"Lucinde" ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der Romantik und für jene, die die vielschichtigen Verbindungen zwischen der Kunst und der menschlichen Erfahrung erkunden möchten. Schlegels meisterhaftes Spiel mit Sprache und Gedanken lädt den Leser ein, tief in die emotionalen und philosophischen Themen einzutauchen, die auch heute von großer Relevanz sind.
Friedrich Schlegel, ein zentraler Kopf der deutschen Romantik, war nicht nur Dichter und Philosoph, sondern auch einflussreicher Kritiker, der die Entwicklung der literarischen Theorie maßgeblich prägte. Seine tiefgehenden Auseinandersetzungen mit dem Wesen der Kunst und der menschlichen Beziehungen spiegeln sich in "Lucinde" wider. Durch persönliche Erfahrungen und zeitgenössische philosophische Strömungen beeinflusst, setzte er sich mit dem Spannungsfeld von Leidenschaft und Vernunft auseinander, was dieses Buch zu einer Reflexion seiner inneren Welt macht.
"Lucinde" ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der Romantik und für jene, die die vielschichtigen Verbindungen zwischen der Kunst und der menschlichen Erfahrung erkunden möchten. Schlegels meisterhaftes Spiel mit Sprache und Gedanken lädt den Leser ein, tief in die emotionalen und philosophischen Themen einzutauchen, die auch heute von großer Relevanz sind.