Lovecrafts Schriften des Grauens 25: Feuersignale
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages302
- FormatePub
- ISBN978-3-95719-935-5
- EAN9783957199355
- Date de parution30/04/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBlitz Verlag
Résumé
Eisenbahnen, flammende Infernos und die Geister der Vergangenheit.
Vier bislang nicht übersetzte Geschichten von Stefan Grabinski aus dem berühmten Dämon der Bewegung und dem Buch des Feuers sowie aktuelle Erzählungen, die dem großen polnischen Schriftsteller leidenschaftlichen Tribut zollen.
Zusätzliche Geschichten verfassten für diese Anthologie Steve Rasnic Tem (USA) sowie exklusiv Jörg Kleudgen, Tobias Reckermann, Felix Woitkowski, Maciej Szymczak & Kazimierz Kyrcz Jr.
(Polen), Silke Brandt u. a. Das Nachwort schrieb Nils Gampert (dLG).
(Polen), Silke Brandt u. a. Das Nachwort schrieb Nils Gampert (dLG).
Eisenbahnen, flammende Infernos und die Geister der Vergangenheit.
Vier bislang nicht übersetzte Geschichten von Stefan Grabinski aus dem berühmten Dämon der Bewegung und dem Buch des Feuers sowie aktuelle Erzählungen, die dem großen polnischen Schriftsteller leidenschaftlichen Tribut zollen.
Zusätzliche Geschichten verfassten für diese Anthologie Steve Rasnic Tem (USA) sowie exklusiv Jörg Kleudgen, Tobias Reckermann, Felix Woitkowski, Maciej Szymczak & Kazimierz Kyrcz Jr.
(Polen), Silke Brandt u. a. Das Nachwort schrieb Nils Gampert (dLG).
(Polen), Silke Brandt u. a. Das Nachwort schrieb Nils Gampert (dLG).