Lost Places fotografieren. Von der Vorbereitung über das Shooting bis zur Nachbearbeitung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages215
- FormatePub
- ISBN978-3-86491-951-0
- EAN9783864919510
- Date de parution21/09/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille74 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurdpunkt.verlag
Résumé
Schauen Sie dem bekannten Lost Places-Fotografen Peter Untermaierhofer über die Schulter, um verlassene Orte präzise, kunstvoll und jenseits jeden Genre-Klischees zu fotografieren. Lernen Sie, die Weiten zerfallender Architekturen und die Details bröckelnder Texturen so in Szene zu setzen, dass dabei faszinierende Bilder voller Geschichten entstehen.
Peter Untermaierhofer macht Sie mit allem vertraut, was Sie zum erfolgreichen Fotografieren vor Ort und zur Nachbearbeitung Ihrer Bilder wissen müssen.
Neben den Grundregeln und -techniken der Architekturfotografie und dem Arbeiten mit Belichtungsreihen lernen Sie auch, wie Sie sich optimal vorbereiten, um in Lost Places Kopf und Hände für die bestmöglichen Bilder frei zu haben. Aus dem Inhalt: . Die richtige Ausrüstung (für Ihre Kamera und für Sie) . Wie Sie Lost Places-Exkursionen optimal vorbereiten und durchführen . Lichtstimmungen authentisch wiedergeben mit Belichtungsreihen und HDR .
Kompositorische Regeln . Aufnahmetechniken (z. B. Panorama mit Tilt-Shift- Objektiven) . Kamerafernsteuerung mit qDslrDashboard . Nachbearbeitung mit HDR Projects Professional und Photoshop . u.v.a.m.
Neben den Grundregeln und -techniken der Architekturfotografie und dem Arbeiten mit Belichtungsreihen lernen Sie auch, wie Sie sich optimal vorbereiten, um in Lost Places Kopf und Hände für die bestmöglichen Bilder frei zu haben. Aus dem Inhalt: . Die richtige Ausrüstung (für Ihre Kamera und für Sie) . Wie Sie Lost Places-Exkursionen optimal vorbereiten und durchführen . Lichtstimmungen authentisch wiedergeben mit Belichtungsreihen und HDR .
Kompositorische Regeln . Aufnahmetechniken (z. B. Panorama mit Tilt-Shift- Objektiven) . Kamerafernsteuerung mit qDslrDashboard . Nachbearbeitung mit HDR Projects Professional und Photoshop . u.v.a.m.
Schauen Sie dem bekannten Lost Places-Fotografen Peter Untermaierhofer über die Schulter, um verlassene Orte präzise, kunstvoll und jenseits jeden Genre-Klischees zu fotografieren. Lernen Sie, die Weiten zerfallender Architekturen und die Details bröckelnder Texturen so in Szene zu setzen, dass dabei faszinierende Bilder voller Geschichten entstehen.
Peter Untermaierhofer macht Sie mit allem vertraut, was Sie zum erfolgreichen Fotografieren vor Ort und zur Nachbearbeitung Ihrer Bilder wissen müssen.
Neben den Grundregeln und -techniken der Architekturfotografie und dem Arbeiten mit Belichtungsreihen lernen Sie auch, wie Sie sich optimal vorbereiten, um in Lost Places Kopf und Hände für die bestmöglichen Bilder frei zu haben. Aus dem Inhalt: . Die richtige Ausrüstung (für Ihre Kamera und für Sie) . Wie Sie Lost Places-Exkursionen optimal vorbereiten und durchführen . Lichtstimmungen authentisch wiedergeben mit Belichtungsreihen und HDR .
Kompositorische Regeln . Aufnahmetechniken (z. B. Panorama mit Tilt-Shift- Objektiven) . Kamerafernsteuerung mit qDslrDashboard . Nachbearbeitung mit HDR Projects Professional und Photoshop . u.v.a.m.
Neben den Grundregeln und -techniken der Architekturfotografie und dem Arbeiten mit Belichtungsreihen lernen Sie auch, wie Sie sich optimal vorbereiten, um in Lost Places Kopf und Hände für die bestmöglichen Bilder frei zu haben. Aus dem Inhalt: . Die richtige Ausrüstung (für Ihre Kamera und für Sie) . Wie Sie Lost Places-Exkursionen optimal vorbereiten und durchführen . Lichtstimmungen authentisch wiedergeben mit Belichtungsreihen und HDR .
Kompositorische Regeln . Aufnahmetechniken (z. B. Panorama mit Tilt-Shift- Objektiven) . Kamerafernsteuerung mit qDslrDashboard . Nachbearbeitung mit HDR Projects Professional und Photoshop . u.v.a.m.