Liturgie und Ökumene. Perspektiven der Societas Liturgica
Par : ,Formats :
Actuellement indisponible
Cet article est actuellement indisponible, il ne peut pas être commandé sur notre site pour le moment. Nous vous invitons à vous inscrire à l'alerte disponibilité, vous recevrez un e-mail dès que cet ouvrage sera à nouveau disponible.
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages112
- FormatPDF
- ISBN978-3-7917-7607-1
- EAN9783791776071
- Date de parution14/11/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille765 Ko
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG
Résumé
Ökumenische und Liturgische Bewegung gingen im 20. Jahrhundert lange Hand in Hand. Aber seit den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts gehören herbe liturgische Rückschläge zur Tagesordnung. Die Rückwendung einiger Kirchen zu ihren konfessionellen Eigenheiten schafft ebenso Probleme wie die Aufweichung traditioneller Formen in charismatisch geprägten Gemeinschaften.
Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren, wie Liturgie(wissenschaft) von den Gaben und Begabungen der je anderen bereichert werden und der ökumenische Gedanke wieder neue Strahlkraft gewinnen kann.
Dazu hilft auch ein Blick auf den afrikanischen Kontinent und seine liturgischen und ökumenischen Herausforderungen.
Dazu hilft auch ein Blick auf den afrikanischen Kontinent und seine liturgischen und ökumenischen Herausforderungen.
Ökumenische und Liturgische Bewegung gingen im 20. Jahrhundert lange Hand in Hand. Aber seit den frühen Jahren des 21. Jahrhunderts gehören herbe liturgische Rückschläge zur Tagesordnung. Die Rückwendung einiger Kirchen zu ihren konfessionellen Eigenheiten schafft ebenso Probleme wie die Aufweichung traditioneller Formen in charismatisch geprägten Gemeinschaften.
Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren, wie Liturgie(wissenschaft) von den Gaben und Begabungen der je anderen bereichert werden und der ökumenische Gedanke wieder neue Strahlkraft gewinnen kann.
Dazu hilft auch ein Blick auf den afrikanischen Kontinent und seine liturgischen und ökumenischen Herausforderungen.
Dazu hilft auch ein Blick auf den afrikanischen Kontinent und seine liturgischen und ökumenischen Herausforderungen.