Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht. [Bildung und Unterricht] – Abraham, Ulf – Literatur - und Deutsch - Unterricht
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages166
- FormatePub
- ISBN978-3-15-961852-4
- EAN9783159618524
- Date de parution12/03/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurReclam
Résumé
In den Fächern Kunst und Musik gehört die künstlerische Praxis seit je ganz selbstverständlich zum Schulunterricht. Auch im Fach Deutsch, so fordert Ulf Abraham, sollte ein handwerklich-produktiver Ansatz den traditionell rezipierenden Blick ergänzen. Denn Schülerinnen und Schüler, die selbst in längerfristigen Projekten literarische Verfahren erproben, schulen nicht nur ihre eigene Gestaltungskompetenz und fassen so Zutrauen in ihre Fähigkeiten, sondern lernen zugleich besser, Formen und Ausdrucksmöglichkeiten literarischer Sprache zu beurteilen und hierüber konstruktiv zu kommunizieren.
Der vorliegende Band beschreibt die Grundlagen eines prozess- und feedbackorientierten literarischen Schreibunterrichts.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
In den Fächern Kunst und Musik gehört die künstlerische Praxis seit je ganz selbstverständlich zum Schulunterricht. Auch im Fach Deutsch, so fordert Ulf Abraham, sollte ein handwerklich-produktiver Ansatz den traditionell rezipierenden Blick ergänzen. Denn Schülerinnen und Schüler, die selbst in längerfristigen Projekten literarische Verfahren erproben, schulen nicht nur ihre eigene Gestaltungskompetenz und fassen so Zutrauen in ihre Fähigkeiten, sondern lernen zugleich besser, Formen und Ausdrucksmöglichkeiten literarischer Sprache zu beurteilen und hierüber konstruktiv zu kommunizieren.
Der vorliegende Band beschreibt die Grundlagen eines prozess- und feedbackorientierten literarischen Schreibunterrichts.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.