Nouveauté
Linux - Treiber entwickeln. Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber - und Kernel - Programmierung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages530
- FormatePub
- ISBN978-3-98890-242-9
- EAN9783988902429
- Date de parution28/10/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille28 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurdpunkt.verlag
Résumé
Der praxisorientierte Einstieg
- Systematische Einführung in die Kernel- und Treiberprogrammierung
- Praktisches Nachschlagewerk mit Codebeispielen und Templates
- Moderne Kernel- und Treiberkonzepte
Dieses Buch bietet Entwicklerinnen und Entwicklern, Kernel-Hackern und Linux-Interessierten mit Kenntnissen in C eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Linux-Kernel-Programmierung und die Entwicklung professioneller Gerätetreiber.
Es deckt die Grundlagen ab, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unverzichtbar sind - von der Absicherung kritischer Abschnitte über die effiziente Speicherverwaltung bis hin zu Techniken für spezielle Hardwareanbindungen. Durch eine schrittweise Heranführung, praktische Templates sowie zahlreiche Codebeispiele erhalten Sie das Handwerkszeug, um eigene, performante, professionelle Treiber und eigenen Kernel-Code zu entwickeln. Die 5.
Auflage wurde durchgehend auf den Stand des Kernels 6.13 aktualisiert. Einige Abschnitte, wie zu den Device-Trees, wurden erweitert und andere, wie die Einführung in die Industrial-IOSchnittstelle für industrielle Anwendungen, sind hinzugekommen. Behandelt werden unter anderem: - Grundlagen der Linux-Kernel-Architektur - Schutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von Datenkorruption - -Kernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende Timer - Effiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-Caching - Systemintegration über das Proc-, Sys- und Device-Filesystem - Crypto-APIs für sicherheitsrelevante Anwendungen - Kernel Build System und Build-Prozesse - Professionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry Pi - Green Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende Systeme - Echtzeitfähigkeit und Realzeitaspekte - Spezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehr
Es deckt die Grundlagen ab, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unverzichtbar sind - von der Absicherung kritischer Abschnitte über die effiziente Speicherverwaltung bis hin zu Techniken für spezielle Hardwareanbindungen. Durch eine schrittweise Heranführung, praktische Templates sowie zahlreiche Codebeispiele erhalten Sie das Handwerkszeug, um eigene, performante, professionelle Treiber und eigenen Kernel-Code zu entwickeln. Die 5.
Auflage wurde durchgehend auf den Stand des Kernels 6.13 aktualisiert. Einige Abschnitte, wie zu den Device-Trees, wurden erweitert und andere, wie die Einführung in die Industrial-IOSchnittstelle für industrielle Anwendungen, sind hinzugekommen. Behandelt werden unter anderem: - Grundlagen der Linux-Kernel-Architektur - Schutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von Datenkorruption - -Kernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende Timer - Effiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-Caching - Systemintegration über das Proc-, Sys- und Device-Filesystem - Crypto-APIs für sicherheitsrelevante Anwendungen - Kernel Build System und Build-Prozesse - Professionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry Pi - Green Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende Systeme - Echtzeitfähigkeit und Realzeitaspekte - Spezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehr
Der praxisorientierte Einstieg
- Systematische Einführung in die Kernel- und Treiberprogrammierung
- Praktisches Nachschlagewerk mit Codebeispielen und Templates
- Moderne Kernel- und Treiberkonzepte
Dieses Buch bietet Entwicklerinnen und Entwicklern, Kernel-Hackern und Linux-Interessierten mit Kenntnissen in C eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Linux-Kernel-Programmierung und die Entwicklung professioneller Gerätetreiber.
Es deckt die Grundlagen ab, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unverzichtbar sind - von der Absicherung kritischer Abschnitte über die effiziente Speicherverwaltung bis hin zu Techniken für spezielle Hardwareanbindungen. Durch eine schrittweise Heranführung, praktische Templates sowie zahlreiche Codebeispiele erhalten Sie das Handwerkszeug, um eigene, performante, professionelle Treiber und eigenen Kernel-Code zu entwickeln. Die 5.
Auflage wurde durchgehend auf den Stand des Kernels 6.13 aktualisiert. Einige Abschnitte, wie zu den Device-Trees, wurden erweitert und andere, wie die Einführung in die Industrial-IOSchnittstelle für industrielle Anwendungen, sind hinzugekommen. Behandelt werden unter anderem: - Grundlagen der Linux-Kernel-Architektur - Schutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von Datenkorruption - -Kernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende Timer - Effiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-Caching - Systemintegration über das Proc-, Sys- und Device-Filesystem - Crypto-APIs für sicherheitsrelevante Anwendungen - Kernel Build System und Build-Prozesse - Professionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry Pi - Green Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende Systeme - Echtzeitfähigkeit und Realzeitaspekte - Spezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehr
Es deckt die Grundlagen ab, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unverzichtbar sind - von der Absicherung kritischer Abschnitte über die effiziente Speicherverwaltung bis hin zu Techniken für spezielle Hardwareanbindungen. Durch eine schrittweise Heranführung, praktische Templates sowie zahlreiche Codebeispiele erhalten Sie das Handwerkszeug, um eigene, performante, professionelle Treiber und eigenen Kernel-Code zu entwickeln. Die 5.
Auflage wurde durchgehend auf den Stand des Kernels 6.13 aktualisiert. Einige Abschnitte, wie zu den Device-Trees, wurden erweitert und andere, wie die Einführung in die Industrial-IOSchnittstelle für industrielle Anwendungen, sind hinzugekommen. Behandelt werden unter anderem: - Grundlagen der Linux-Kernel-Architektur - Schutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von Datenkorruption - -Kernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende Timer - Effiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-Caching - Systemintegration über das Proc-, Sys- und Device-Filesystem - Crypto-APIs für sicherheitsrelevante Anwendungen - Kernel Build System und Build-Prozesse - Professionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry Pi - Green Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende Systeme - Echtzeitfähigkeit und Realzeitaspekte - Spezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehr



