Liebesgeschichten
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages197
- FormatePub
- ISBN978-3-8251-6243-6
- EAN9783825162436
- Date de parution13/10/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille537 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurUrachhaus
Résumé
Selma Lagerlöf versteht es meisterhaft, in ihrer Erzählkunst die unterschiedlichsten Register zu ziehen, und vermag so bis heute ihre Leser zu begeistern. Mit dem ihr eigenen psychologischen Geschick und in gewaltiger Bildsprache erzählt die Nobelpreisträgerin von unterschiedlichsten Aspekten der Liebe: vom Glück der Verliebtheit, von Hoffnung, Sehnsucht, stiller Reife und tiefstem Kummer. Doch auch in Bezug auf die Zeit, in der die Handlungen angesiedelt sind, weisen diese Liebesgeschichten eine außerordentliche Bandbreite auf - vom Mythischen übers Mittelalter bis zum 19./20.
Jahrhundert -, oder in Bezug auf unterschiedliche soziale Schichten - von Häuslern und Bauern über Bürger und Pfarrer bis hin zu Königen. Das Nachwort von Holger Wolandt geht auf jede einzelne Erzählung dieser Sammlung ein und setzt sie in Beziehung zueinander sowie zur Biografie der Nobelpreisträgerin.
Jahrhundert -, oder in Bezug auf unterschiedliche soziale Schichten - von Häuslern und Bauern über Bürger und Pfarrer bis hin zu Königen. Das Nachwort von Holger Wolandt geht auf jede einzelne Erzählung dieser Sammlung ein und setzt sie in Beziehung zueinander sowie zur Biografie der Nobelpreisträgerin.
Selma Lagerlöf versteht es meisterhaft, in ihrer Erzählkunst die unterschiedlichsten Register zu ziehen, und vermag so bis heute ihre Leser zu begeistern. Mit dem ihr eigenen psychologischen Geschick und in gewaltiger Bildsprache erzählt die Nobelpreisträgerin von unterschiedlichsten Aspekten der Liebe: vom Glück der Verliebtheit, von Hoffnung, Sehnsucht, stiller Reife und tiefstem Kummer. Doch auch in Bezug auf die Zeit, in der die Handlungen angesiedelt sind, weisen diese Liebesgeschichten eine außerordentliche Bandbreite auf - vom Mythischen übers Mittelalter bis zum 19./20.
Jahrhundert -, oder in Bezug auf unterschiedliche soziale Schichten - von Häuslern und Bauern über Bürger und Pfarrer bis hin zu Königen. Das Nachwort von Holger Wolandt geht auf jede einzelne Erzählung dieser Sammlung ein und setzt sie in Beziehung zueinander sowie zur Biografie der Nobelpreisträgerin.
Jahrhundert -, oder in Bezug auf unterschiedliche soziale Schichten - von Häuslern und Bauern über Bürger und Pfarrer bis hin zu Königen. Das Nachwort von Holger Wolandt geht auf jede einzelne Erzählung dieser Sammlung ein und setzt sie in Beziehung zueinander sowie zur Biografie der Nobelpreisträgerin.