Liebe. Die große Chance

Par : Enrique Rojas, Gabriele Stein, Ignaz Brosa
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages250
  • FormatePub
  • ISBN978-3-937626-87-1
  • EAN9783937626871
  • Date de parution07/04/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille717 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAdamas Verlag

Résumé

In unserer gegenwärtigen Gesellschaft neigen Ehepartner, sobald die Dinge schwierig werden, schnell zu Trennung oder Scheidung. Egoismus, Ungeduld oder hedonistisches Kalkül bilden häufig die Ursachen für gescheiterte Ehen. Gewiss ist eine dauerhafte Paarbeziehung nicht problemlos, ist doch die Liebe Fessel und Unabhängigkeit, Freiheit und enge Bindung, Nähe und Distanz zugleich. Hilfe für die vielfältigen Verwicklungen und scheinbaren Ausweglosigkeiten kommt heute u.a.
von der Psychotherapie, jener Kunst, negative Verhaltensweisen zum Positiven hin zu verändern. Enrique Rojas geht in diesem Buch dem ewigen Thema "Liebe" von der ersten rauschhaften Verliebtheit bis zur schließlich vernunftgesteuerten Frage nach, ob eine Liebesbeziehung wirklich für eine dauerhafte Bindung reicht. Es folgen "Sieben Hinweise für Seefahrer", Spielregeln für angehende Ehepaare. Gestützt auf Fallstudien aus der psychotherapeutischen Praxis geht der Autor den Ursachen für schwere Störungen in Paarbeziehungen nach und zeigt Wege der Heilung auf.
Es schließen sich "Sieben goldene Regeln" für das eheliche Zusammenleben an. Sie sind einer umfangreichen statistischen Untersuchung über Paare mit ehelichen Schwierigkeiten entnommen. Rojas' Kompendium in Sachen Liebe und Ehe sollte in jeder Ehe und Familie zu Rate gezogen werden können und jungen Menschen zur rechtzeitigen Orientierung in einer fundamentalen Lebensentscheidung zur Hand sein.
In unserer gegenwärtigen Gesellschaft neigen Ehepartner, sobald die Dinge schwierig werden, schnell zu Trennung oder Scheidung. Egoismus, Ungeduld oder hedonistisches Kalkül bilden häufig die Ursachen für gescheiterte Ehen. Gewiss ist eine dauerhafte Paarbeziehung nicht problemlos, ist doch die Liebe Fessel und Unabhängigkeit, Freiheit und enge Bindung, Nähe und Distanz zugleich. Hilfe für die vielfältigen Verwicklungen und scheinbaren Ausweglosigkeiten kommt heute u.a.
von der Psychotherapie, jener Kunst, negative Verhaltensweisen zum Positiven hin zu verändern. Enrique Rojas geht in diesem Buch dem ewigen Thema "Liebe" von der ersten rauschhaften Verliebtheit bis zur schließlich vernunftgesteuerten Frage nach, ob eine Liebesbeziehung wirklich für eine dauerhafte Bindung reicht. Es folgen "Sieben Hinweise für Seefahrer", Spielregeln für angehende Ehepaare. Gestützt auf Fallstudien aus der psychotherapeutischen Praxis geht der Autor den Ursachen für schwere Störungen in Paarbeziehungen nach und zeigt Wege der Heilung auf.
Es schließen sich "Sieben goldene Regeln" für das eheliche Zusammenleben an. Sie sind einer umfangreichen statistischen Untersuchung über Paare mit ehelichen Schwierigkeiten entnommen. Rojas' Kompendium in Sachen Liebe und Ehe sollte in jeder Ehe und Familie zu Rate gezogen werden können und jungen Menschen zur rechtzeitigen Orientierung in einer fundamentalen Lebensentscheidung zur Hand sein.