Lichter auf der Piazza Maggiore

Par : Enrico Palandri, Esther Hansen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7317-6262-1
  • EAN9783731762621
  • Date de parution22/02/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1023 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSchöffling & Co.

Résumé

Als Enrico Anna zum ersten Mal sieht, la?uft sie gerade la­chend mit ihren Freundinnen u?ber die Piazza Maggiore. Hier schla?gt jetzt, im Ma?rz 1977, das Herz der Proteste in der Universita?tsstadt Bologna, und hier treffen sich die jun­gen Studierenden, die voller Kreativita?t und Lebenslust nach Alternativen zur Lebensweise ihrer Eltern suchen. Obwohl Enrico sich zuna?chst nicht traut, Anna anzusprechen, wird aus ihnen ein Paar.
Doch ihre Liebe ist eine, die unweigerlich enden muss, ebenso wie die Proteste der Studierenden, die von Polizei und Justiz mit stetig wachsender Brutalita?t ver­folgt werden. Enrico Palandri erza?hlt auf unnachahmliche Weise von einer Zeit des Aufbruchs und der Utopien: Briefe, Notizen und Gedichte verweben sich collagenartig zur Chronik der Ge­schichte von Anna und Enrico - und zugleich zur Chronik einer Bewegung.
Lichter auf der Piazza Maggiore erschien 1979 in Italien und avancierte sogleich zum Kultbuch. Nun ist der Klassiker erstmals in deutscher U?bersetzung zu entdecken.
Als Enrico Anna zum ersten Mal sieht, la?uft sie gerade la­chend mit ihren Freundinnen u?ber die Piazza Maggiore. Hier schla?gt jetzt, im Ma?rz 1977, das Herz der Proteste in der Universita?tsstadt Bologna, und hier treffen sich die jun­gen Studierenden, die voller Kreativita?t und Lebenslust nach Alternativen zur Lebensweise ihrer Eltern suchen. Obwohl Enrico sich zuna?chst nicht traut, Anna anzusprechen, wird aus ihnen ein Paar.
Doch ihre Liebe ist eine, die unweigerlich enden muss, ebenso wie die Proteste der Studierenden, die von Polizei und Justiz mit stetig wachsender Brutalita?t ver­folgt werden. Enrico Palandri erza?hlt auf unnachahmliche Weise von einer Zeit des Aufbruchs und der Utopien: Briefe, Notizen und Gedichte verweben sich collagenartig zur Chronik der Ge­schichte von Anna und Enrico - und zugleich zur Chronik einer Bewegung.
Lichter auf der Piazza Maggiore erschien 1979 in Italien und avancierte sogleich zum Kultbuch. Nun ist der Klassiker erstmals in deutscher U?bersetzung zu entdecken.