Lesereise Stockholm. Die Dancing Queen im Schärengarten

Par : Rasso Knoller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages132
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7117-5378-6
  • EAN9783711753786
  • Date de parution25/06/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPicus Verlag

Résumé

Die Mischung macht's. Alte Gebäude soll eine Stadt haben, viel Grünflächen und wenn es geht auch noch am Wasser liegen. All das hat Stockholm zu bieten. Seit mehr als 200 Jahren war Schweden in keinen Krieg mehr verwickelt und das sieht man auch der Hauptstadt an. Wo andernorts gesichtslose Neubauten in den Himmel wachsen stehen in Stockholms Innenstadt Häuser die schon viel gesehen haben. Stockholm ist eine gewachsene Stadt und ein Spaziergang durch die Altstadt, Gamla Stan, ist wie eine kleine Zeitreise zurück ins 16.
und 17. Jahrhundert. Am Rande des Stadtzentrums liegt ein Nationalpark - einmalig weltweit. Und dann sind da noch die Ostsee und der Mälarsee, die die Stadt liebevoll in die Zange nehmen. Rasso Knoller ging in Stockholm mit einem Ballonfahrer in die Luft und traf im Freilichtmuseum Skansen eine samische Ethnologin. Er fand heraus was Nobelpreisträger essen und trank Cocktails in der kältesten Bar Europas.
Er fuhr hinaus zum Einwandervorort Rinkeby und war bei der Stockholmer Pride Week dabei. Außerdem wirft er einen Blick zurück in der Geschichte und erzählt von Schiffsuntergängen, Hinrichtungen, Geiselnahmen und einem Laden in dem Männer nicht einkaufen durften.
Die Mischung macht's. Alte Gebäude soll eine Stadt haben, viel Grünflächen und wenn es geht auch noch am Wasser liegen. All das hat Stockholm zu bieten. Seit mehr als 200 Jahren war Schweden in keinen Krieg mehr verwickelt und das sieht man auch der Hauptstadt an. Wo andernorts gesichtslose Neubauten in den Himmel wachsen stehen in Stockholms Innenstadt Häuser die schon viel gesehen haben. Stockholm ist eine gewachsene Stadt und ein Spaziergang durch die Altstadt, Gamla Stan, ist wie eine kleine Zeitreise zurück ins 16.
und 17. Jahrhundert. Am Rande des Stadtzentrums liegt ein Nationalpark - einmalig weltweit. Und dann sind da noch die Ostsee und der Mälarsee, die die Stadt liebevoll in die Zange nehmen. Rasso Knoller ging in Stockholm mit einem Ballonfahrer in die Luft und traf im Freilichtmuseum Skansen eine samische Ethnologin. Er fand heraus was Nobelpreisträger essen und trank Cocktails in der kältesten Bar Europas.
Er fuhr hinaus zum Einwandervorort Rinkeby und war bei der Stockholmer Pride Week dabei. Außerdem wirft er einen Blick zurück in der Geschichte und erzählt von Schiffsuntergängen, Hinrichtungen, Geiselnahmen und einem Laden in dem Männer nicht einkaufen durften.