Lesereise Katalonien. Die ewige Suche nach des Esels Seele

Par : Christian Leetz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages132
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7117-5053-2
  • EAN9783711750532
  • Date de parution21/10/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille335 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPicus Verlag

Résumé

Ist Katalonien eine Nation, ein Kulturraum oder nur eine autonome Region unter vielen im spanischen Königreich? Wirtschaftsmotor oder Widerstandskämpfer? Auf der Suche nach einer Antwort begibt sich Christian Leetz auf eine faszinierende Reise: Sie führt ihn zu kleinen Pyrenäen-Dörfern im Norden und den Reisfeldern im Süden des Ebrodeltas, zu den einst so reichen Fischern und Thunfischjägern der Costa Brava und den sich überschlagenden Ereignissen der Millionenmetropole Barcelona mit ihren Festen und architektonischen Meisterwerken. Es ist eine Reise ins kollektive Bewusstsein Kataloniens, zu historischen Schauplätzen im Gestern und packenden Momentaufnahmen im Heute.
Fast immer erzählen diese Geschichten von Freiheit; von der Suche nach ihr, von den Früchten ihrer Kunst - und dem irrigen Glauben, sie in Händen halten zu können. Kaum eine Region in Spanien hat unter der Herrschaft von General Francisco Franco so gelitten wie Katalonien und seine stolzen, manchmal auch sturen Menschen. Und trotzdem: Keine Region auf der Iberischen Halbinsel steht heute so gut da wie Katalonien.
Ist Katalonien eine Nation, ein Kulturraum oder nur eine autonome Region unter vielen im spanischen Königreich? Wirtschaftsmotor oder Widerstandskämpfer? Auf der Suche nach einer Antwort begibt sich Christian Leetz auf eine faszinierende Reise: Sie führt ihn zu kleinen Pyrenäen-Dörfern im Norden und den Reisfeldern im Süden des Ebrodeltas, zu den einst so reichen Fischern und Thunfischjägern der Costa Brava und den sich überschlagenden Ereignissen der Millionenmetropole Barcelona mit ihren Festen und architektonischen Meisterwerken. Es ist eine Reise ins kollektive Bewusstsein Kataloniens, zu historischen Schauplätzen im Gestern und packenden Momentaufnahmen im Heute.
Fast immer erzählen diese Geschichten von Freiheit; von der Suche nach ihr, von den Früchten ihrer Kunst - und dem irrigen Glauben, sie in Händen halten zu können. Kaum eine Region in Spanien hat unter der Herrschaft von General Francisco Franco so gelitten wie Katalonien und seine stolzen, manchmal auch sturen Menschen. Und trotzdem: Keine Region auf der Iberischen Halbinsel steht heute so gut da wie Katalonien.