Leseprobe "Welche Farbe tragen Engelsfedern"
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages25
- FormatePub
- ISBN978-3-7529-2961-4
- EAN9783752929614
- Date de parution11/01/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille561 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurstyxme edition
Résumé
Religionen lehren uns seit tausenden von Jahren, dass wir uns gegen das "Böse" zur Wehr setzen müssen. Doch wer definiert, was "Gut" und "Böse" ist?
Im tiefsten Winter des Jahres 1929, nahe der Grenze zu Böhmen, erblicken Zwillinge das Licht der Welt. Schon bei der Geburt streckt Luzifer seine hässlichen Finger nach den zwei Neugeborenen aus. Der eilig herbeigerufene Dorfpfarrer verabreicht ihnen die letzte Ölung, aber wie durch ein Wunder überleben sie die furchtbare Schneenacht.
Niemand aus der streng christlichen Dorfgemeinschaft ahnt, dass die Seele der kleinen Theres dennoch einem dunklen Geschöpf gehört, welches man in der unwirtlichen Waldregion immer dann anbetet, wenn Gott nicht hören will.
Gegen alle Befürchtungen wächst das eigenwillige Kind gesund heran und steht bald im Verdacht, eine Hexe zu sein. Sie fürchtet sich nicht vor den düsteren Geistern des Waldes, ganz im Gegenteil.
Gegen alle Befürchtungen wächst das eigenwillige Kind gesund heran und steht bald im Verdacht, eine Hexe zu sein. Sie fürchtet sich nicht vor den düsteren Geistern des Waldes, ganz im Gegenteil.
Religionen lehren uns seit tausenden von Jahren, dass wir uns gegen das "Böse" zur Wehr setzen müssen. Doch wer definiert, was "Gut" und "Böse" ist?
Im tiefsten Winter des Jahres 1929, nahe der Grenze zu Böhmen, erblicken Zwillinge das Licht der Welt. Schon bei der Geburt streckt Luzifer seine hässlichen Finger nach den zwei Neugeborenen aus. Der eilig herbeigerufene Dorfpfarrer verabreicht ihnen die letzte Ölung, aber wie durch ein Wunder überleben sie die furchtbare Schneenacht.
Niemand aus der streng christlichen Dorfgemeinschaft ahnt, dass die Seele der kleinen Theres dennoch einem dunklen Geschöpf gehört, welches man in der unwirtlichen Waldregion immer dann anbetet, wenn Gott nicht hören will.
Gegen alle Befürchtungen wächst das eigenwillige Kind gesund heran und steht bald im Verdacht, eine Hexe zu sein. Sie fürchtet sich nicht vor den düsteren Geistern des Waldes, ganz im Gegenteil.
Gegen alle Befürchtungen wächst das eigenwillige Kind gesund heran und steht bald im Verdacht, eine Hexe zu sein. Sie fürchtet sich nicht vor den düsteren Geistern des Waldes, ganz im Gegenteil.