Lesen lernen mit links. ... und rechts, gehirnfreundlich und ohne Stress. Bilder, Geschichten, Ideen für Kinder, Lehrer und Eltern.
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages240
- FormatePub
- ISBN978-3-7568-9416-1
- EAN9783756894161
- Date de parution26/10/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Lesen ist etwas Wunderbares für alle, die gerne lesen. Diese Leselust kann allerdings nur erleben, wer gut lesen kann. Schlechte Leser bewegen sich im Kreis: Lesen fällt ihnen schwer, deshalb lesen sie nicht gerne, also lesen sie wenig, und weil sie wenig lesen, lernen sie auch nicht besser lesen.
Kinder, die in diesen Zirkel geraten sind, brauchen sachkundige Hilfe. "Lesen lernen mit links...und rechts" zeigt Lehrern, Eltern, Logopäden und anderen Therapeuten, wie sie KIndern dazu verhelfen können, gut und gerne zu lesen.
Wird diese Leselernmethode von Anfang an eingesetzt, lassen sich viele Lernprobleme vermeiden: durch Ansprechen der linken und rechten Gehirnhälfte. Alle Kinder lieben Geschichten. Anders als herkömmliche Lesefibeln vermittelt Christina Buchner das Alphabet spielerisch anhand von Geschichten mit Tiefgang, die Kindern Spaß machen. Zu jeder Buchstaben-Geschichte gibt es ein Bild, ein Gedicht, eine Lautgeste, Wortkärtchen und oft noch eine Aufzählung von Dingen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen und die gut schmecken oder riechen.
Lernen mit dem ganzen Gehirn: Die vielen originellen Ideen, die die Autorin selbst in der Schule erprobt hat, werden auch Ihre Phantasie beflügeln.
Wird diese Leselernmethode von Anfang an eingesetzt, lassen sich viele Lernprobleme vermeiden: durch Ansprechen der linken und rechten Gehirnhälfte. Alle Kinder lieben Geschichten. Anders als herkömmliche Lesefibeln vermittelt Christina Buchner das Alphabet spielerisch anhand von Geschichten mit Tiefgang, die Kindern Spaß machen. Zu jeder Buchstaben-Geschichte gibt es ein Bild, ein Gedicht, eine Lautgeste, Wortkärtchen und oft noch eine Aufzählung von Dingen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen und die gut schmecken oder riechen.
Lernen mit dem ganzen Gehirn: Die vielen originellen Ideen, die die Autorin selbst in der Schule erprobt hat, werden auch Ihre Phantasie beflügeln.
Lesen ist etwas Wunderbares für alle, die gerne lesen. Diese Leselust kann allerdings nur erleben, wer gut lesen kann. Schlechte Leser bewegen sich im Kreis: Lesen fällt ihnen schwer, deshalb lesen sie nicht gerne, also lesen sie wenig, und weil sie wenig lesen, lernen sie auch nicht besser lesen.
Kinder, die in diesen Zirkel geraten sind, brauchen sachkundige Hilfe. "Lesen lernen mit links...und rechts" zeigt Lehrern, Eltern, Logopäden und anderen Therapeuten, wie sie KIndern dazu verhelfen können, gut und gerne zu lesen.
Wird diese Leselernmethode von Anfang an eingesetzt, lassen sich viele Lernprobleme vermeiden: durch Ansprechen der linken und rechten Gehirnhälfte. Alle Kinder lieben Geschichten. Anders als herkömmliche Lesefibeln vermittelt Christina Buchner das Alphabet spielerisch anhand von Geschichten mit Tiefgang, die Kindern Spaß machen. Zu jeder Buchstaben-Geschichte gibt es ein Bild, ein Gedicht, eine Lautgeste, Wortkärtchen und oft noch eine Aufzählung von Dingen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen und die gut schmecken oder riechen.
Lernen mit dem ganzen Gehirn: Die vielen originellen Ideen, die die Autorin selbst in der Schule erprobt hat, werden auch Ihre Phantasie beflügeln.
Wird diese Leselernmethode von Anfang an eingesetzt, lassen sich viele Lernprobleme vermeiden: durch Ansprechen der linken und rechten Gehirnhälfte. Alle Kinder lieben Geschichten. Anders als herkömmliche Lesefibeln vermittelt Christina Buchner das Alphabet spielerisch anhand von Geschichten mit Tiefgang, die Kindern Spaß machen. Zu jeder Buchstaben-Geschichte gibt es ein Bild, ein Gedicht, eine Lautgeste, Wortkärtchen und oft noch eine Aufzählung von Dingen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen und die gut schmecken oder riechen.
Lernen mit dem ganzen Gehirn: Die vielen originellen Ideen, die die Autorin selbst in der Schule erprobt hat, werden auch Ihre Phantasie beflügeln.