Leseglück. Wie lernt mein Kind lesen?. Ein Ratgeber zum leichten Lesenlernen

Par : Stefan Hauck, Ralf Schweikart, Mladen Jandrlic, Alexandra Rak, Nicola Bardola
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages141
  • FormatePub
  • ISBN978-3-401-80496-5
  • EAN9783401804965
  • Date de parution19/10/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille28 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurArena

Résumé

Wie lernen Kinder lesen? Warum ist Lesen lernen so schwer? Wie können Eltern und Erzieher sie dabei unterstützen?   Kinder eignen sich bereits vor dem Schulbeginn wichtige Fähigkeiten an, die sie für das Lesen lernen brauchen. Bilderbücher und Geschichten zum Vorlesen bereiten sie auf eigene Erstlesebücher vor. Aber was macht ein gutes Buch aus? Der Text, die Bilder, die Geschichte, die Schrift, der Zeilenabstand? Was passiert im Kopf, wenn wir lesen? Wieso lernen Kinder unterschiedlich schnell, warum verdrehen sie Buchstaben, und wieso fällt es ihnen schwer, zu erkennen, wo ein Wort aufhört, wo ein neuer Satz anfängt? Dieser Ratgeber verdeutlicht, wie wichtig Erstlesebücher für Leseanfänger sind.
Vor allem aber geben die Autoren Tipps, wie man Kindern in dieser wichtigen Phase helfen kann.
Wie lernen Kinder lesen? Warum ist Lesen lernen so schwer? Wie können Eltern und Erzieher sie dabei unterstützen?   Kinder eignen sich bereits vor dem Schulbeginn wichtige Fähigkeiten an, die sie für das Lesen lernen brauchen. Bilderbücher und Geschichten zum Vorlesen bereiten sie auf eigene Erstlesebücher vor. Aber was macht ein gutes Buch aus? Der Text, die Bilder, die Geschichte, die Schrift, der Zeilenabstand? Was passiert im Kopf, wenn wir lesen? Wieso lernen Kinder unterschiedlich schnell, warum verdrehen sie Buchstaben, und wieso fällt es ihnen schwer, zu erkennen, wo ein Wort aufhört, wo ein neuer Satz anfängt? Dieser Ratgeber verdeutlicht, wie wichtig Erstlesebücher für Leseanfänger sind.
Vor allem aber geben die Autoren Tipps, wie man Kindern in dieser wichtigen Phase helfen kann.