Leonardo da Vinci als Ingenieur und Philosoph. Ein Beitrag zur Geschichte der Technik und der induktiven Wissenschaften
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages152
- FormatePub
- ISBN859-65--4707886-9
- EAN8596547078869
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Leonardo da Vinci als Ingenieur und Philosoph" entfaltet Hermann Grothe die vielschichtigen Facetten von Leonardos Werk und Geist. Der Text verbindet kunsthistorische Analysen mit ingenieurtechnischen Betrachtungen und beleuchtet da Vincis visionäre Entwürfe in der Technik und seine philosophischen Überlegungen zu Natur und Mensch. Grothes präzise Sprache und fundierte Argumentation schaffen ein facettenreiches Bild des Universalgenies, das über seine Zeit hinausreicht und technische Innovationen mit einer tiefen, ethischen Reflexion über den Menschen in Beziehung setzt.
Hermann Grothe hat sich als Kulturwissenschaftler einen Namen gemacht und bringt in diesem Buch zahlreiche Quellen und wissenschaftliche Ansätze zusammen. Sein Interesse an der Renaissance und insbesondere an Leonardo da Vinci ist tief verwurzelt. Dies spiegelt sich in Grothes detaillierter Methodik wider, die es ihm erlaubte, aus da Vincis Skizzen und Manuskripten herauszulesen, wie der Meister Wissenschaft und Kunst vereinte, um den Menschen das Staunen über die Welt zu ermöglichen.
Für all jene, die das Verständnis für Leonardo da Vincis Schaffen vertiefen möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre. Grothes eindringliche Auseinandersetzung mit der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Philosophie lädt den Leser ein, über die Grenzen der Disziplinen hinauszudenken und die Errungenschaften da Vincis im Kontext der heutigen Welt zu reflektieren.
Hermann Grothe hat sich als Kulturwissenschaftler einen Namen gemacht und bringt in diesem Buch zahlreiche Quellen und wissenschaftliche Ansätze zusammen. Sein Interesse an der Renaissance und insbesondere an Leonardo da Vinci ist tief verwurzelt. Dies spiegelt sich in Grothes detaillierter Methodik wider, die es ihm erlaubte, aus da Vincis Skizzen und Manuskripten herauszulesen, wie der Meister Wissenschaft und Kunst vereinte, um den Menschen das Staunen über die Welt zu ermöglichen.
Für all jene, die das Verständnis für Leonardo da Vincis Schaffen vertiefen möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre. Grothes eindringliche Auseinandersetzung mit der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Philosophie lädt den Leser ein, über die Grenzen der Disziplinen hinauszudenken und die Errungenschaften da Vincis im Kontext der heutigen Welt zu reflektieren.
In "Leonardo da Vinci als Ingenieur und Philosoph" entfaltet Hermann Grothe die vielschichtigen Facetten von Leonardos Werk und Geist. Der Text verbindet kunsthistorische Analysen mit ingenieurtechnischen Betrachtungen und beleuchtet da Vincis visionäre Entwürfe in der Technik und seine philosophischen Überlegungen zu Natur und Mensch. Grothes präzise Sprache und fundierte Argumentation schaffen ein facettenreiches Bild des Universalgenies, das über seine Zeit hinausreicht und technische Innovationen mit einer tiefen, ethischen Reflexion über den Menschen in Beziehung setzt.
Hermann Grothe hat sich als Kulturwissenschaftler einen Namen gemacht und bringt in diesem Buch zahlreiche Quellen und wissenschaftliche Ansätze zusammen. Sein Interesse an der Renaissance und insbesondere an Leonardo da Vinci ist tief verwurzelt. Dies spiegelt sich in Grothes detaillierter Methodik wider, die es ihm erlaubte, aus da Vincis Skizzen und Manuskripten herauszulesen, wie der Meister Wissenschaft und Kunst vereinte, um den Menschen das Staunen über die Welt zu ermöglichen.
Für all jene, die das Verständnis für Leonardo da Vincis Schaffen vertiefen möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre. Grothes eindringliche Auseinandersetzung mit der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Philosophie lädt den Leser ein, über die Grenzen der Disziplinen hinauszudenken und die Errungenschaften da Vincis im Kontext der heutigen Welt zu reflektieren.
Hermann Grothe hat sich als Kulturwissenschaftler einen Namen gemacht und bringt in diesem Buch zahlreiche Quellen und wissenschaftliche Ansätze zusammen. Sein Interesse an der Renaissance und insbesondere an Leonardo da Vinci ist tief verwurzelt. Dies spiegelt sich in Grothes detaillierter Methodik wider, die es ihm erlaubte, aus da Vincis Skizzen und Manuskripten herauszulesen, wie der Meister Wissenschaft und Kunst vereinte, um den Menschen das Staunen über die Welt zu ermöglichen.
Für all jene, die das Verständnis für Leonardo da Vincis Schaffen vertiefen möchten, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre. Grothes eindringliche Auseinandersetzung mit der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Philosophie lädt den Leser ein, über die Grenzen der Disziplinen hinauszudenken und die Errungenschaften da Vincis im Kontext der heutigen Welt zu reflektieren.


