Leitfaden für Architekten und Planer. Führung und Koordination von Bauprojekten

Par : Julius Candinas
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages76
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7494-1716-2
  • EAN9783749417162
  • Date de parution05/06/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille501 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Die Herausforderungen in der Planung und Projektierung von Bauobjekten werden immer grösser und die Zeit als Architekten noch als Einzelkämpfer Bauobjekte realisieren konnten, ist vorbei. Die zunehmende Komplexität der Gebäude durch den Einzug neuer Technologien und deren Vernetzung erfordert die Kompetenz mehrerer Spezialisten. Um diese Zusammenarbeit sicher zu stellen, wurde der Leitfaden FACHPLAN erarbeitet.
Dieses definiert die übergeordnete Koordination durch den Bauprojektleiter und stellt entsprechende Hilfsmittel bereit. Sie sichert die ganzheitliche Einbindung der Teilprojekte Gebäudetechnik-Planung in die Gesamt-Projektplanung und gewährleistet damit ein gesamtheitliches Projektmanagement.
Die Herausforderungen in der Planung und Projektierung von Bauobjekten werden immer grösser und die Zeit als Architekten noch als Einzelkämpfer Bauobjekte realisieren konnten, ist vorbei. Die zunehmende Komplexität der Gebäude durch den Einzug neuer Technologien und deren Vernetzung erfordert die Kompetenz mehrerer Spezialisten. Um diese Zusammenarbeit sicher zu stellen, wurde der Leitfaden FACHPLAN erarbeitet.
Dieses definiert die übergeordnete Koordination durch den Bauprojektleiter und stellt entsprechende Hilfsmittel bereit. Sie sichert die ganzheitliche Einbindung der Teilprojekte Gebäudetechnik-Planung in die Gesamt-Projektplanung und gewährleistet damit ein gesamtheitliches Projektmanagement.