Leid und Freude in der Naturforschung. Emotionale Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages20
- FormatePub
- ISBN859-65--4784281-1
- EAN8596547842811
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille654 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Leid und Freude in der Naturforschung" widmet sich C. Ludwig der komplexen Beziehung zwischen emotionalen Erfahrungen und der wissenschaftlichen Entdeckung. Der Autor verwebt eindrücklich wissenschaftliche Analysen mit persönlichen Reflexionen und beleuchtet, wie Freude und Leid in der Naturforschung unvermeidlich miteinander verknüpft sind. Sein klarer, prägnanter Stil bringt eine philosophische Tiefe in technische Erklärungen, während er gleichzeitig die Leser mit den Herausforderungen und Triumphen der Forschung vertraut macht.
Diese Kombination von Wissenschaft und Emotionseinblick in die Auseinandersetzung mit der Natur schafft ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl Wissenschaftler als auch Laien anspricht. C. Ludwig ist ein versierter Naturwissenschaftler und Philosoph, dessen persönliche Erlebnisse in der Forschung bei der Ausformulierung seines Werkes eine zentrale Rolle spielen. Die Herausforderungen, die er während seiner akademischen Laufbahn erlebte, haben eine tiefgreifende Reflexion über die Rolle von Emotionen in der Wissenschaft hervorgebracht.
Diese Erfahrungen fügen eine authentische Dimension zu seinen Argumenten hinzu und eröffnen den Lesern neue Perspektiven auf die persönliche Seite der Forschung. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die menschliche Seite der Naturwissenschaft suchen. Es regt dazu an, die emotionale Reise hinter den wissenschaftlichen Entdeckungen zu betrachten und die inneren Konflikte und Freuden, die mit der Naturforschung verbunden sind, würdevoll zu reflektieren.
Diese Kombination von Wissenschaft und Emotionseinblick in die Auseinandersetzung mit der Natur schafft ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl Wissenschaftler als auch Laien anspricht. C. Ludwig ist ein versierter Naturwissenschaftler und Philosoph, dessen persönliche Erlebnisse in der Forschung bei der Ausformulierung seines Werkes eine zentrale Rolle spielen. Die Herausforderungen, die er während seiner akademischen Laufbahn erlebte, haben eine tiefgreifende Reflexion über die Rolle von Emotionen in der Wissenschaft hervorgebracht.
Diese Erfahrungen fügen eine authentische Dimension zu seinen Argumenten hinzu und eröffnen den Lesern neue Perspektiven auf die persönliche Seite der Forschung. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die menschliche Seite der Naturwissenschaft suchen. Es regt dazu an, die emotionale Reise hinter den wissenschaftlichen Entdeckungen zu betrachten und die inneren Konflikte und Freuden, die mit der Naturforschung verbunden sind, würdevoll zu reflektieren.
In "Leid und Freude in der Naturforschung" widmet sich C. Ludwig der komplexen Beziehung zwischen emotionalen Erfahrungen und der wissenschaftlichen Entdeckung. Der Autor verwebt eindrücklich wissenschaftliche Analysen mit persönlichen Reflexionen und beleuchtet, wie Freude und Leid in der Naturforschung unvermeidlich miteinander verknüpft sind. Sein klarer, prägnanter Stil bringt eine philosophische Tiefe in technische Erklärungen, während er gleichzeitig die Leser mit den Herausforderungen und Triumphen der Forschung vertraut macht.
Diese Kombination von Wissenschaft und Emotionseinblick in die Auseinandersetzung mit der Natur schafft ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl Wissenschaftler als auch Laien anspricht. C. Ludwig ist ein versierter Naturwissenschaftler und Philosoph, dessen persönliche Erlebnisse in der Forschung bei der Ausformulierung seines Werkes eine zentrale Rolle spielen. Die Herausforderungen, die er während seiner akademischen Laufbahn erlebte, haben eine tiefgreifende Reflexion über die Rolle von Emotionen in der Wissenschaft hervorgebracht.
Diese Erfahrungen fügen eine authentische Dimension zu seinen Argumenten hinzu und eröffnen den Lesern neue Perspektiven auf die persönliche Seite der Forschung. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die menschliche Seite der Naturwissenschaft suchen. Es regt dazu an, die emotionale Reise hinter den wissenschaftlichen Entdeckungen zu betrachten und die inneren Konflikte und Freuden, die mit der Naturforschung verbunden sind, würdevoll zu reflektieren.
Diese Kombination von Wissenschaft und Emotionseinblick in die Auseinandersetzung mit der Natur schafft ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl Wissenschaftler als auch Laien anspricht. C. Ludwig ist ein versierter Naturwissenschaftler und Philosoph, dessen persönliche Erlebnisse in der Forschung bei der Ausformulierung seines Werkes eine zentrale Rolle spielen. Die Herausforderungen, die er während seiner akademischen Laufbahn erlebte, haben eine tiefgreifende Reflexion über die Rolle von Emotionen in der Wissenschaft hervorgebracht.
Diese Erfahrungen fügen eine authentische Dimension zu seinen Argumenten hinzu und eröffnen den Lesern neue Perspektiven auf die persönliche Seite der Forschung. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die menschliche Seite der Naturwissenschaft suchen. Es regt dazu an, die emotionale Reise hinter den wissenschaftlichen Entdeckungen zu betrachten und die inneren Konflikte und Freuden, die mit der Naturforschung verbunden sind, würdevoll zu reflektieren.