Lehren und Lernen mit heterogenen Lerngruppen am außerschulischen Lernort. Ergebnisse einer Forschungswerkstatt im Lehramtsstudium

Par : Marie-Luise Schütt, Britta Lübke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7494-0025-6
  • EAN9783749400256
  • Date de parution11/07/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Zweifellos ist auch das Lehren und Lernen am außerschulischen Lernort so zu gestalten, dass alle Schüler_innen bestmöglich teilhaben können. In der Forschungswerkstatt an der Universität Hamburg haben sich angehende Lehrer_innen in eigenen Forschungsprojekten mit der Zugänglichkeit der LI-Zooschule wissenschaftstheoretisch und praxisnah auseinandergesetzt. Insbesondere die spezifischen Bedarfe von Schüler_innen mit Behinderung und Schüler_innen mit Schwächen im bildungssprachlichen Bereich wurden fokussiert.
Entstanden sind fünf Forschungsprojekte, deren Zielstellung, Vorgehen und Resultat im vorliegenden Band vorgestellt werden. Zusätzlich werden praxisnahe Tipps für die Gestaltung zugänglicher Lehr- und Lernszenarien am außerschulischen Lernort bereitgestellt. Dieses Buch entstand unter Mitwirkung von: Vivienne-Christine Ahrens - Melina Bernbom - Steven Bittner - Judith Drexler - Phillip Euler - Cornelia Fritz - Katharina Gräfenstein - Melissa Hanke - Malin Johannsen - Melanie Krich - Nicole Liesner - Nadine Lorsch - Lara Lücken - Claudia Michailidis - Laura Nietner - Tom Robinson - Julia Robrecht - Yannik Rother - Mona Schimmöller - Mareile Schulz - Meike Stappert - Berenike Tietjen
Zweifellos ist auch das Lehren und Lernen am außerschulischen Lernort so zu gestalten, dass alle Schüler_innen bestmöglich teilhaben können. In der Forschungswerkstatt an der Universität Hamburg haben sich angehende Lehrer_innen in eigenen Forschungsprojekten mit der Zugänglichkeit der LI-Zooschule wissenschaftstheoretisch und praxisnah auseinandergesetzt. Insbesondere die spezifischen Bedarfe von Schüler_innen mit Behinderung und Schüler_innen mit Schwächen im bildungssprachlichen Bereich wurden fokussiert.
Entstanden sind fünf Forschungsprojekte, deren Zielstellung, Vorgehen und Resultat im vorliegenden Band vorgestellt werden. Zusätzlich werden praxisnahe Tipps für die Gestaltung zugänglicher Lehr- und Lernszenarien am außerschulischen Lernort bereitgestellt. Dieses Buch entstand unter Mitwirkung von: Vivienne-Christine Ahrens - Melina Bernbom - Steven Bittner - Judith Drexler - Phillip Euler - Cornelia Fritz - Katharina Gräfenstein - Melissa Hanke - Malin Johannsen - Melanie Krich - Nicole Liesner - Nadine Lorsch - Lara Lücken - Claudia Michailidis - Laura Nietner - Tom Robinson - Julia Robrecht - Yannik Rother - Mona Schimmöller - Mareile Schulz - Meike Stappert - Berenike Tietjen