Lebensweisheit und Praktische Theologie. Christiane Burbach zum 65. Geburtstag
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages276
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-62429-7
- EAN9783647624297
- Date de parution22/01/2014
- Protection num.pas de protection
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Zu "Lebensweisheit" will Praktische Theologie in kirchlicher Arbeit wie in theologischer Lehre anleiten. Die akademische Lehre hat in ihrer Beschäftigung mit Gottesdienst und Verkündigung, Seelsorge und Spiritualität längst die Weisheit als ihr ureigenes Thema wiederentdeckt: Christiane Burbachs Beschäftigung mit der Weisheit und die weiter anhaltende Debatte um die Lebenskunst in Theologie und Philosophie haben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bewogen, sich Themen der Praktischen Theologie mit dem Paradigma der Weisheit zu nähern.
Sie verstehen mit Christiane Burbach Praktische Theologie als eine Wissenschaft und eine Praxis in der "Kraft der Weisheit". Den je eigenen Beiträgen gelingt es, die Weisheit als lebensbegleitendes, als lebenserschließendes und orientierendes Wissen aufzuzeigen. Sie äußern sich zu Verkündigung und Kirche, Seelsorge und Pastoralpsychologie und Spiritualität, Erkenntnis und Erinnerung. Beiträger sind Annette Behnken, Hartmut Burbach, Sonja Domröse, F.
Heckmann, T. Kingreen, M. Klessmann, J. von Lüpke, M. Schultz, A. Steinmeier, Susanne Wendorf-von Blumröder, N. Rückert und D. Weber.
Sie verstehen mit Christiane Burbach Praktische Theologie als eine Wissenschaft und eine Praxis in der "Kraft der Weisheit". Den je eigenen Beiträgen gelingt es, die Weisheit als lebensbegleitendes, als lebenserschließendes und orientierendes Wissen aufzuzeigen. Sie äußern sich zu Verkündigung und Kirche, Seelsorge und Pastoralpsychologie und Spiritualität, Erkenntnis und Erinnerung. Beiträger sind Annette Behnken, Hartmut Burbach, Sonja Domröse, F.
Heckmann, T. Kingreen, M. Klessmann, J. von Lüpke, M. Schultz, A. Steinmeier, Susanne Wendorf-von Blumröder, N. Rückert und D. Weber.
Zu "Lebensweisheit" will Praktische Theologie in kirchlicher Arbeit wie in theologischer Lehre anleiten. Die akademische Lehre hat in ihrer Beschäftigung mit Gottesdienst und Verkündigung, Seelsorge und Spiritualität längst die Weisheit als ihr ureigenes Thema wiederentdeckt: Christiane Burbachs Beschäftigung mit der Weisheit und die weiter anhaltende Debatte um die Lebenskunst in Theologie und Philosophie haben die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bewogen, sich Themen der Praktischen Theologie mit dem Paradigma der Weisheit zu nähern.
Sie verstehen mit Christiane Burbach Praktische Theologie als eine Wissenschaft und eine Praxis in der "Kraft der Weisheit". Den je eigenen Beiträgen gelingt es, die Weisheit als lebensbegleitendes, als lebenserschließendes und orientierendes Wissen aufzuzeigen. Sie äußern sich zu Verkündigung und Kirche, Seelsorge und Pastoralpsychologie und Spiritualität, Erkenntnis und Erinnerung. Beiträger sind Annette Behnken, Hartmut Burbach, Sonja Domröse, F.
Heckmann, T. Kingreen, M. Klessmann, J. von Lüpke, M. Schultz, A. Steinmeier, Susanne Wendorf-von Blumröder, N. Rückert und D. Weber.
Sie verstehen mit Christiane Burbach Praktische Theologie als eine Wissenschaft und eine Praxis in der "Kraft der Weisheit". Den je eigenen Beiträgen gelingt es, die Weisheit als lebensbegleitendes, als lebenserschließendes und orientierendes Wissen aufzuzeigen. Sie äußern sich zu Verkündigung und Kirche, Seelsorge und Pastoralpsychologie und Spiritualität, Erkenntnis und Erinnerung. Beiträger sind Annette Behnken, Hartmut Burbach, Sonja Domröse, F.
Heckmann, T. Kingreen, M. Klessmann, J. von Lüpke, M. Schultz, A. Steinmeier, Susanne Wendorf-von Blumröder, N. Rückert und D. Weber.