Lebenslinien im langen Schatten des Hakenkreuzes. 18 Zeitzeugenberichte aus dem 2. Weltkrieg und der Nachkriegszeit

Par : Rolf H. Arnold
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages380
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7375-5608-8
  • EAN9783737556088
  • Date de parution15/07/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille273 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

18 Zeitzeugenberichte aus dem 2. Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit Internierung, das Schicksal der Auslandsdeutschen, ein guter Chef wurde verhaftet - nur weil er Jude war, als Schüler fern der Eltern im Lager der Kinderlandverschickung, beim Vater im besetzten Warschau, mit viel Glück die tagelangen, schweren Luftangriffe auf Hamburg überlebt, einen Orden für ausgestandene Ängste beim Luftangriff, ausgebombt bei Luftangriffen: vor den Trümmern der Existenz, ohne Hab und Gut, ohne Wohnung, Flucht vor den Russen aus Ostpreußen, Flucht aus der Festung Berlin, Chaos im Zusammenbruch des Großdeutschen Reiches in Magdeburg, Vergewaltigungen durch russische Soldaten, Tieffliegerangriffe überlebt, nach Einmarsch der Engländer verhaftet, vom Nachbarn denunziert, als jüdischer "Mischling" I.
Grades in Deutschland überlebt, aus der Heimat Oberschlesien von Polen vertrieben, aus der Heimat Hinterpommern von Polen vertrieben, das Schicksal des Kindes einer Norwegerin mit einem deutschen Soldaten, Entnazifizierung mit Berufsverbot und Verlust der Pension, die große Hungersnot in den drei ersten Nachkriegsjahren - Hamstern, die extrem kalten Winter 1946 und 1947 - Kohlenklau.
18 Zeitzeugenberichte aus dem 2. Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit Internierung, das Schicksal der Auslandsdeutschen, ein guter Chef wurde verhaftet - nur weil er Jude war, als Schüler fern der Eltern im Lager der Kinderlandverschickung, beim Vater im besetzten Warschau, mit viel Glück die tagelangen, schweren Luftangriffe auf Hamburg überlebt, einen Orden für ausgestandene Ängste beim Luftangriff, ausgebombt bei Luftangriffen: vor den Trümmern der Existenz, ohne Hab und Gut, ohne Wohnung, Flucht vor den Russen aus Ostpreußen, Flucht aus der Festung Berlin, Chaos im Zusammenbruch des Großdeutschen Reiches in Magdeburg, Vergewaltigungen durch russische Soldaten, Tieffliegerangriffe überlebt, nach Einmarsch der Engländer verhaftet, vom Nachbarn denunziert, als jüdischer "Mischling" I.
Grades in Deutschland überlebt, aus der Heimat Oberschlesien von Polen vertrieben, aus der Heimat Hinterpommern von Polen vertrieben, das Schicksal des Kindes einer Norwegerin mit einem deutschen Soldaten, Entnazifizierung mit Berufsverbot und Verlust der Pension, die große Hungersnot in den drei ersten Nachkriegsjahren - Hamstern, die extrem kalten Winter 1946 und 1947 - Kohlenklau.