Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auenthal

Par : Johann Paul Friedrich Richter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages39
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707896-8
  • EAN8596547078968
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille395 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auenthal" präsentiert Johann Paul Friedrich Richter eine vielseitige Erzählung, die sowohl humorvolle als auch tiefgründige Einblicke in das Leben und die Herausforderungen eines kleinen Schulmeisters bietet. Die Erzählung ist durchzogen von einem poetischen Stil, der den Leser in die idyllische, wenn auch oft tumultartige Welt des ländlichen Lebens eintauchen lässt.
Richter, bekannt für seinen feinsinnigen Humor und seine meisterhafte Charakterzeichnung, nutzt diese Geschichte, um soziale Normen und menschliche Schwächen zu beleuchten, eingebettet in eine anregende Thematik des Bildungsbürgertums des frühen 19. Jahrhunderts. Johann Paul Friedrich Richter, ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, das Alltägliche mit dem außergewöhnlichen zu verweben.
Seine eigenen Erfahrungen als Lehrer und seine Liebe zur Natur und zur menschlichen Psyche prägten sein literarisches Werk entscheidend. Richter war ein Wegbereiter der modernen deutschen Literatur und entblößte oft die verqueren Seiten der Gesellschaft, wobei er stets den Humor als scharfe Waffe gegen Heuchelei und Engstirnigkeit einsetzte. Dieses Buch ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Menschlichkeit und Bildung.
Es empfiehlt sich für Leser, die eine Vorliebe für subtilen Humor gepaart mit sozialkritischen Anmerkungen haben. "Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz" ist somit ein Muss für jeden, der die Feinheiten der deutschen Literatur schätzt und die zeitlosen Themen menschlicher Identität und Bildung erkunden möchte.
In "Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auenthal" präsentiert Johann Paul Friedrich Richter eine vielseitige Erzählung, die sowohl humorvolle als auch tiefgründige Einblicke in das Leben und die Herausforderungen eines kleinen Schulmeisters bietet. Die Erzählung ist durchzogen von einem poetischen Stil, der den Leser in die idyllische, wenn auch oft tumultartige Welt des ländlichen Lebens eintauchen lässt.
Richter, bekannt für seinen feinsinnigen Humor und seine meisterhafte Charakterzeichnung, nutzt diese Geschichte, um soziale Normen und menschliche Schwächen zu beleuchten, eingebettet in eine anregende Thematik des Bildungsbürgertums des frühen 19. Jahrhunderts. Johann Paul Friedrich Richter, ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, das Alltägliche mit dem außergewöhnlichen zu verweben.
Seine eigenen Erfahrungen als Lehrer und seine Liebe zur Natur und zur menschlichen Psyche prägten sein literarisches Werk entscheidend. Richter war ein Wegbereiter der modernen deutschen Literatur und entblößte oft die verqueren Seiten der Gesellschaft, wobei er stets den Humor als scharfe Waffe gegen Heuchelei und Engstirnigkeit einsetzte. Dieses Buch ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Menschlichkeit und Bildung.
Es empfiehlt sich für Leser, die eine Vorliebe für subtilen Humor gepaart mit sozialkritischen Anmerkungen haben. "Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz" ist somit ein Muss für jeden, der die Feinheiten der deutschen Literatur schätzt und die zeitlosen Themen menschlicher Identität und Bildung erkunden möchte.