Läuten und eintreten bitte. Ein Lesebuch im Jahreslauf

Par : Kurt Marti, Ralph Kunz, Andreas Mauz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-290-18349-3
  • EAN9783290183493
  • Date de parution15/11/2020
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurTVZ

Résumé

"wir flicken rissige wörter" - immer wieder gelingt es dem Sprachvirtuosen Kurt Marti, Theologisches leichtfüssig in eine alltägliche Sprache zu fassen: in seinen Tagebüchern, aber auch in Kolumnen, Zeitungsartikeln, Interviews und Gedichten. In diesem Lesebuch liest man sich mit Marti durch den Advent und Winter. Nach dem "Dezembergarten" stellt Marti die Frage, ob Weihnachten heilbar sei, und zu Neujahr schreibt er "es nöijahrssprüchli".
Nach der Osterzeit gelangt man im Frühling vom 1. Mai zum Muttertag und zur Weiblichkeit Gottes. Im Herbst lässt Marti die Herbstsonne erstrahlen und denkt in der Schöpfungszeit über den Planeten des Lebens und am Ewigkeitssonntag über das Dahingehen nach. Mit Kurt Marti durch das Jahr bedeutet: Läuten und eintreten bitte! Eintreten in seine Texte, in seine Gedanken, in den Jahreslauf, ins Kirchenjahr und nicht zuletzt in die Weltleidenschaft dieses überraschenden und eigenständigen Theologen.
"wir flicken rissige wörter" - immer wieder gelingt es dem Sprachvirtuosen Kurt Marti, Theologisches leichtfüssig in eine alltägliche Sprache zu fassen: in seinen Tagebüchern, aber auch in Kolumnen, Zeitungsartikeln, Interviews und Gedichten. In diesem Lesebuch liest man sich mit Marti durch den Advent und Winter. Nach dem "Dezembergarten" stellt Marti die Frage, ob Weihnachten heilbar sei, und zu Neujahr schreibt er "es nöijahrssprüchli".
Nach der Osterzeit gelangt man im Frühling vom 1. Mai zum Muttertag und zur Weiblichkeit Gottes. Im Herbst lässt Marti die Herbstsonne erstrahlen und denkt in der Schöpfungszeit über den Planeten des Lebens und am Ewigkeitssonntag über das Dahingehen nach. Mit Kurt Marti durch das Jahr bedeutet: Läuten und eintreten bitte! Eintreten in seine Texte, in seine Gedanken, in den Jahreslauf, ins Kirchenjahr und nicht zuletzt in die Weltleidenschaft dieses überraschenden und eigenständigen Theologen.
Leichenreden
Kurt Marti, Bigna Hauser, Zora del Buono
E-book
15,99 €
Image Placeholder
Kurt Marti, Bigna Hauser, Andreas Mauz
E-book
25,00 €
Die Riesin
Kurt Marti, Stefanie Leuenberger, Andreas Mauz
E-book
17,99 €