Laureaten und Verlierer. Der Nobelpreis und die Hochschulmedizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages220
- FormatPDF
- ISBN978-3-8470-1355-6
- EAN9783847013556
- Date de parution06/09/2021
- Protection num.pas de protection
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurV&R Unipress
Résumé
Forschungspreise sind starke Zeichen für herausragende Leistungen in der Medizin. Seit genau 120 Jahren wird die prestigeträchtigste Auszeichnung für MedizinerInnen in Stockholm vergeben. Im Mittelpunkt dieses Buchs steht die Geschichte des Nobelpreises in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit zwölf Beiträgen von ForscherInnen aus Deutschland, Österreich, Schweden und der Schweiz hebt dieser Band methodische und thematische Zugänge zur interdisziplinären (Nobel-)Preisforschung hervor und liefert neue Impulse.
Er untersucht die Selektion preiswürdiger Ideen aus medizinhistorischer Perspektive und möchte eine kritische Debatte über die Funktionen von wissenschaftlichen Preisen fördern. "Wie erhält man einen wichtigen Preis? Dieses Buch liefert Antworten." (Prof. Detlev Ganten, World Health Summit) For exactly 120 years now, the most prestigious award for medical professionals has been awarded in Stockholm.
The focus of this book is the history of the Nobel Prize in Germany, Austria and Switzerland. With eleven contributions by researchers from Germany, Austria, Sweden, and Switzerland, this book highlights methodological and thematic approaches to interdisciplinary (Nobel) prize research. It examines the selection of prize-worthy ideas from the medical historical perspective and aims to promote a critical debate on the functions of scientific prizes.
Er untersucht die Selektion preiswürdiger Ideen aus medizinhistorischer Perspektive und möchte eine kritische Debatte über die Funktionen von wissenschaftlichen Preisen fördern. "Wie erhält man einen wichtigen Preis? Dieses Buch liefert Antworten." (Prof. Detlev Ganten, World Health Summit) For exactly 120 years now, the most prestigious award for medical professionals has been awarded in Stockholm.
The focus of this book is the history of the Nobel Prize in Germany, Austria and Switzerland. With eleven contributions by researchers from Germany, Austria, Sweden, and Switzerland, this book highlights methodological and thematic approaches to interdisciplinary (Nobel) prize research. It examines the selection of prize-worthy ideas from the medical historical perspective and aims to promote a critical debate on the functions of scientific prizes.
Forschungspreise sind starke Zeichen für herausragende Leistungen in der Medizin. Seit genau 120 Jahren wird die prestigeträchtigste Auszeichnung für MedizinerInnen in Stockholm vergeben. Im Mittelpunkt dieses Buchs steht die Geschichte des Nobelpreises in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit zwölf Beiträgen von ForscherInnen aus Deutschland, Österreich, Schweden und der Schweiz hebt dieser Band methodische und thematische Zugänge zur interdisziplinären (Nobel-)Preisforschung hervor und liefert neue Impulse.
Er untersucht die Selektion preiswürdiger Ideen aus medizinhistorischer Perspektive und möchte eine kritische Debatte über die Funktionen von wissenschaftlichen Preisen fördern. "Wie erhält man einen wichtigen Preis? Dieses Buch liefert Antworten." (Prof. Detlev Ganten, World Health Summit) For exactly 120 years now, the most prestigious award for medical professionals has been awarded in Stockholm.
The focus of this book is the history of the Nobel Prize in Germany, Austria and Switzerland. With eleven contributions by researchers from Germany, Austria, Sweden, and Switzerland, this book highlights methodological and thematic approaches to interdisciplinary (Nobel) prize research. It examines the selection of prize-worthy ideas from the medical historical perspective and aims to promote a critical debate on the functions of scientific prizes.
Er untersucht die Selektion preiswürdiger Ideen aus medizinhistorischer Perspektive und möchte eine kritische Debatte über die Funktionen von wissenschaftlichen Preisen fördern. "Wie erhält man einen wichtigen Preis? Dieses Buch liefert Antworten." (Prof. Detlev Ganten, World Health Summit) For exactly 120 years now, the most prestigious award for medical professionals has been awarded in Stockholm.
The focus of this book is the history of the Nobel Prize in Germany, Austria and Switzerland. With eleven contributions by researchers from Germany, Austria, Sweden, and Switzerland, this book highlights methodological and thematic approaches to interdisciplinary (Nobel) prize research. It examines the selection of prize-worthy ideas from the medical historical perspective and aims to promote a critical debate on the functions of scientific prizes.



