Latenz: Entwicklung und Behandlung
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages284
- FormatPDF
- ISBN978-3-95558-125-1
- EAN9783955581251
- Date de parution19/06/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBrandes & Apsel Verlag
Résumé
In der Latenz offenbaren sich Probleme und Konflikte aus vorausgegangenen Entwicklungsschritten, die nun psychotherapeutisch bearbeitet werden müssen.
Sieglinde Eva Tömmel: Psychoanalyse des Latenzalters: Geschichte und Gegenwart
Hans Hopf: Latenzzeit heute - zwischen Anpassung und Triebdurchbrüchen?
Dagmar Lehmhaus: Identität und Lebenswirklichkeit in der Entwicklungsphase der Latenz
Nick Midgley: Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung - Hat sich Anna Freuds Buch bis heute seine Gültigkeit bewahrt?
Dieter Bürgin: Der Eintritt in die Latenz und der Übergang zur Adoleszenz
Jack Novick / Kerry Kelly Novick: Latenz und die beiden Systeme der Selbstregulierung
Eva Rass: Kontaktaufnahme mit der Wahrnehmungswelt des Kindes
Ellen Lang-Langer: Ein Blick hinter die brüchige Fassade der Latenz
Elke Fietzek: Das Königreich Monopoly
Maria Leticia Castrechini-Franieck / Michael Günter: Die Transmission kultureller Ideale in der Latenz
Fernanda Pedrina / Maria Mögel: Beziehungserleben bei Kindern mit Bindungsstörung: zwei Fallstudien
Ursula Wienberg / Matthias Wenck: Die Gruppe als potenzieller Raum
Yecheskiel Cohen: Kinder- und Erwachsenenpsychotherapie: Ähnlichkeiten und Unterschiede
In der Latenz offenbaren sich Probleme und Konflikte aus vorausgegangenen Entwicklungsschritten, die nun psychotherapeutisch bearbeitet werden müssen.
Sieglinde Eva Tömmel: Psychoanalyse des Latenzalters: Geschichte und Gegenwart
Hans Hopf: Latenzzeit heute - zwischen Anpassung und Triebdurchbrüchen?
Dagmar Lehmhaus: Identität und Lebenswirklichkeit in der Entwicklungsphase der Latenz
Nick Midgley: Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung - Hat sich Anna Freuds Buch bis heute seine Gültigkeit bewahrt?
Dieter Bürgin: Der Eintritt in die Latenz und der Übergang zur Adoleszenz
Jack Novick / Kerry Kelly Novick: Latenz und die beiden Systeme der Selbstregulierung
Eva Rass: Kontaktaufnahme mit der Wahrnehmungswelt des Kindes
Ellen Lang-Langer: Ein Blick hinter die brüchige Fassade der Latenz
Elke Fietzek: Das Königreich Monopoly
Maria Leticia Castrechini-Franieck / Michael Günter: Die Transmission kultureller Ideale in der Latenz
Fernanda Pedrina / Maria Mögel: Beziehungserleben bei Kindern mit Bindungsstörung: zwei Fallstudien
Ursula Wienberg / Matthias Wenck: Die Gruppe als potenzieller Raum
Yecheskiel Cohen: Kinder- und Erwachsenenpsychotherapie: Ähnlichkeiten und Unterschiede