Landser in den Trümmern von Budapest. Information + Originalfotos + Roman. Zeitgeschichte - Zweiter Weltkrieg

Par : Wolfgang Wallenda
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7357-9989-0
  • EAN9783735799890
  • Date de parution10/01/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Schlacht um Budapest, auch als "Stalingrad an der Donau" bezeichnet, war eine der blutigsten Kesselschlachten im Zweiten Weltkrieg. Rund 165.000 Menschen fanden den Tod. Die ungarische Hauptstadt wurde komplett zerstört. Neben den 800.000 Zivilisten trotzten ab November 1944 rund 70.000 ungarische und deutsche Verteidiger einer sowjetischen Übermacht von 156.000 Soldaten. Bis zur Kapitulation der deutschen und ungarischen Truppen im Februar 1945 wurde um jede Straße und jedes Haus gnadenlos gekämpft.
Neben den Eckdaten zur Schlacht wird auch über die 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer" berichtet, die während der 102 Tage andauernden Belagerung Budapests vernichtet wurde. Acht Original-Fotos tragen zur Veranschaulichung bei. Der Romanteil dieses Buches widmet sich dem Untergang der "Florian Geyer" aus der Sicht eines Unterscharführers der Waffen-SS.
Die Schlacht um Budapest, auch als "Stalingrad an der Donau" bezeichnet, war eine der blutigsten Kesselschlachten im Zweiten Weltkrieg. Rund 165.000 Menschen fanden den Tod. Die ungarische Hauptstadt wurde komplett zerstört. Neben den 800.000 Zivilisten trotzten ab November 1944 rund 70.000 ungarische und deutsche Verteidiger einer sowjetischen Übermacht von 156.000 Soldaten. Bis zur Kapitulation der deutschen und ungarischen Truppen im Februar 1945 wurde um jede Straße und jedes Haus gnadenlos gekämpft.
Neben den Eckdaten zur Schlacht wird auch über die 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer" berichtet, die während der 102 Tage andauernden Belagerung Budapests vernichtet wurde. Acht Original-Fotos tragen zur Veranschaulichung bei. Der Romanteil dieses Buches widmet sich dem Untergang der "Florian Geyer" aus der Sicht eines Unterscharführers der Waffen-SS.