Landeswahlrecht Niedersachsen

Par : Markus Steinmetz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages352
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8293-1847-1
  • EAN9783829318471
  • Date de parution21/09/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKommunal- und Schul-Verlag

Résumé

Die Kommentierung der Regelungen des niedersächsischen Landeswahlrechts liegt in grundlegend überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage vor. Das umfassende und praxisnahe Werk enthält ausführliche Erläuterungen des Niedersächsischen Landeswahlgesetzes (NLWG) und der Niedersächsischen Landeswahlordnung (NLWO). Die bewährte Zielsetzung des Werkes, eine praxisorientierte Informationsquelle und Orientierungshilfe des niedersächsischen Landeswahlrechts zu sein, wird durch die Neubearbeitung erheblich gestärkt.
Der Autor stellt nicht nur die Prinzipien und Inhalte des Landeswahlrechts anschaulich dar, sondern erläutert alle für die Wahlpraxis relevanten Vorschriften, die einzelnen Verfahrensschritte und Formalitäten der Wahlvorbereitung und -durchführung praxisnah, kompakt und verständlich. Er stellt Zusammenhänge dar und macht auf besondere "Gefah-renpunkte" aufmerksam. Insbesondere Wahlpraktikerinnen und -praktikern auf der kommunalen Ebene wird so ein schneller (Wieder-)Einstieg ins Wahlgeschäft ermöglicht.
Aber auch die Verantwortlichen bei den Parteien finden entsprechende Hinweise zur Aufstellung ihrer Bewerberinnen und Bewerber sowie zum Wahlvorschlags- und -zulassungsverfahren. Die Neuauflage des Werkes berücksichtigt die mittlerweile in Kraft getretenen Rechtsänderungen sowie neuere Rechtsprechung und Literatur. Die Erläuterungen des NLWG und der NLWO wurde entsprechend überarbeitet, erweitert und aktualisiert.
Daneben enthält das Werk einen Wahlkalender, das NLWG und die NLWO mit den dazugehörigen Mustervordrucken.
Die Kommentierung der Regelungen des niedersächsischen Landeswahlrechts liegt in grundlegend überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage vor. Das umfassende und praxisnahe Werk enthält ausführliche Erläuterungen des Niedersächsischen Landeswahlgesetzes (NLWG) und der Niedersächsischen Landeswahlordnung (NLWO). Die bewährte Zielsetzung des Werkes, eine praxisorientierte Informationsquelle und Orientierungshilfe des niedersächsischen Landeswahlrechts zu sein, wird durch die Neubearbeitung erheblich gestärkt.
Der Autor stellt nicht nur die Prinzipien und Inhalte des Landeswahlrechts anschaulich dar, sondern erläutert alle für die Wahlpraxis relevanten Vorschriften, die einzelnen Verfahrensschritte und Formalitäten der Wahlvorbereitung und -durchführung praxisnah, kompakt und verständlich. Er stellt Zusammenhänge dar und macht auf besondere "Gefah-renpunkte" aufmerksam. Insbesondere Wahlpraktikerinnen und -praktikern auf der kommunalen Ebene wird so ein schneller (Wieder-)Einstieg ins Wahlgeschäft ermöglicht.
Aber auch die Verantwortlichen bei den Parteien finden entsprechende Hinweise zur Aufstellung ihrer Bewerberinnen und Bewerber sowie zum Wahlvorschlags- und -zulassungsverfahren. Die Neuauflage des Werkes berücksichtigt die mittlerweile in Kraft getretenen Rechtsänderungen sowie neuere Rechtsprechung und Literatur. Die Erläuterungen des NLWG und der NLWO wurde entsprechend überarbeitet, erweitert und aktualisiert.
Daneben enthält das Werk einen Wahlkalender, das NLWG und die NLWO mit den dazugehörigen Mustervordrucken.