La cucina veneziana II. Küchengeheimnisse Venedigs vom Centro Storico bis in die Kolonien
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatePub
- ISBN978-3-99100-273-4
- EAN9783991002734
- Date de parution24/06/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBraumüeller
Résumé
Die Venezianische Küche gehört zu Recht zu den großen Regionalküchen Italiens. Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Regionalküchen basiert sie nicht allein auf den Zutaten der Region, sondern bezeichnet auch viel "Exotisches" als traditionell. Was macht also diese einzigartige Stilistik aus, wie ist sie entstanden und warum hat sie derart viele benachbarte Regionalküchen inspiriert und beeinflusst?
Gerd Wolfgang Sievers begibt sich mit Band II.
erneut auf Spurensuche nach den Wurzeln der Venezianischen Küche. Lag der Schwerpunkt in Band I. auf dem gesellschaftlichen Venedig, auf dem Leben und Lieben in der Stadt, so geht es in Band II. um das politische und kaufmännische Venedig, welches das Essen auch immer als Teil einer (Macht-)Inszenierung angesehen hat. Denn in einem Punkt war die Serenissima (milde ausgedrückt) immer sehr konsequent: beim Durchsetzen eigener Interessen.
Dieses Buch zeichnet ein delikates Panorama zwischen Volksnahrung und Adelsgerichten. Und immer ist der Autor selbst mitten im Geschehen - zwischen den Herden und Töpfen der Serenissima!
erneut auf Spurensuche nach den Wurzeln der Venezianischen Küche. Lag der Schwerpunkt in Band I. auf dem gesellschaftlichen Venedig, auf dem Leben und Lieben in der Stadt, so geht es in Band II. um das politische und kaufmännische Venedig, welches das Essen auch immer als Teil einer (Macht-)Inszenierung angesehen hat. Denn in einem Punkt war die Serenissima (milde ausgedrückt) immer sehr konsequent: beim Durchsetzen eigener Interessen.
Dieses Buch zeichnet ein delikates Panorama zwischen Volksnahrung und Adelsgerichten. Und immer ist der Autor selbst mitten im Geschehen - zwischen den Herden und Töpfen der Serenissima!
Die Venezianische Küche gehört zu Recht zu den großen Regionalküchen Italiens. Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Regionalküchen basiert sie nicht allein auf den Zutaten der Region, sondern bezeichnet auch viel "Exotisches" als traditionell. Was macht also diese einzigartige Stilistik aus, wie ist sie entstanden und warum hat sie derart viele benachbarte Regionalküchen inspiriert und beeinflusst?
Gerd Wolfgang Sievers begibt sich mit Band II.
erneut auf Spurensuche nach den Wurzeln der Venezianischen Küche. Lag der Schwerpunkt in Band I. auf dem gesellschaftlichen Venedig, auf dem Leben und Lieben in der Stadt, so geht es in Band II. um das politische und kaufmännische Venedig, welches das Essen auch immer als Teil einer (Macht-)Inszenierung angesehen hat. Denn in einem Punkt war die Serenissima (milde ausgedrückt) immer sehr konsequent: beim Durchsetzen eigener Interessen.
Dieses Buch zeichnet ein delikates Panorama zwischen Volksnahrung und Adelsgerichten. Und immer ist der Autor selbst mitten im Geschehen - zwischen den Herden und Töpfen der Serenissima!
erneut auf Spurensuche nach den Wurzeln der Venezianischen Küche. Lag der Schwerpunkt in Band I. auf dem gesellschaftlichen Venedig, auf dem Leben und Lieben in der Stadt, so geht es in Band II. um das politische und kaufmännische Venedig, welches das Essen auch immer als Teil einer (Macht-)Inszenierung angesehen hat. Denn in einem Punkt war die Serenissima (milde ausgedrückt) immer sehr konsequent: beim Durchsetzen eigener Interessen.
Dieses Buch zeichnet ein delikates Panorama zwischen Volksnahrung und Adelsgerichten. Und immer ist der Autor selbst mitten im Geschehen - zwischen den Herden und Töpfen der Serenissima!