Kuriere, Kunstagenten und Mäzene. Repräsentationskultur und Patronagestrategien der habsburgischen Generalpostmeister Thurn und Taxis (1500 - 1650)

Par : Theresa Häusl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages472
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7917-7501-2
  • EAN9783791775012
  • Date de parution15/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille86 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG

Résumé

Die rasante Karriere der Thurn und Taxis im Umfeld der Habsburger ist intensiv erforscht. Und doch eröffnet die Analyse ihrer Strategien zur Imagekonzeption und Kunstförderung neue Perspektiven auf ihren sozialen Aufstieg. Die Ausweitung der habsburgischen Territorien, die Explosion des Schriftgebrauchs, die Internationalisierung des Wissenstransfers, der Konkurrenzdruck auf dem eben entstehenden Kunstmarkt - all das machte den raschen Transport von Nachrichten zu einer hochtaxierten Währung der Herrschaftssicherung, mit welcher die Postmeisterdynastie gleichsam handelte.
Unverrückbar wurde sie so selbst Teil der weitläufigen Netzwerke der Gelehrten und Mächtigen ihrer Zeit, wie anhand von bislang unveröffentlichtem Quellen- und Bildmaterial spannungsreich rekonstruiert werden kann.
Die rasante Karriere der Thurn und Taxis im Umfeld der Habsburger ist intensiv erforscht. Und doch eröffnet die Analyse ihrer Strategien zur Imagekonzeption und Kunstförderung neue Perspektiven auf ihren sozialen Aufstieg. Die Ausweitung der habsburgischen Territorien, die Explosion des Schriftgebrauchs, die Internationalisierung des Wissenstransfers, der Konkurrenzdruck auf dem eben entstehenden Kunstmarkt - all das machte den raschen Transport von Nachrichten zu einer hochtaxierten Währung der Herrschaftssicherung, mit welcher die Postmeisterdynastie gleichsam handelte.
Unverrückbar wurde sie so selbst Teil der weitläufigen Netzwerke der Gelehrten und Mächtigen ihrer Zeit, wie anhand von bislang unveröffentlichtem Quellen- und Bildmaterial spannungsreich rekonstruiert werden kann.