Kunst und Wissenschaft im Zeichen der Moderne. Exemplarische Studien zum Verhältnis von klassischer Avantgarde und zeitgenössischer Kunstgeschichte in Deutschland - Hölzel Wölfflin Kandinsky Dvorak

Par : Norbert Schmitz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages547
  • FormatPDF
  • ISBN3-95899-057-6
  • EAN9783958990579
  • Date de parution01/01/1993
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVDG Weimar - Verlag und Datenb

Résumé

Dieser Band beleuchtet die intensive Zusammenarbeit der Kunstwissenschaftler und Ästhetiker mit den zeitgenössischen Künstlern am Beginn der klassischen Moderne. Hier werden die zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Theorie und Praxis in dieser Zeit eingehend beschrieben. Im Zentrum stehen die Arbeiten der Künstler Kandinsky und Hölzel, die einem exemplarischen Vergleich der Schriften von Wölfflin und Dvorák unterzogen werden.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen dem Versuch, ein neues Erklärungsmodell für die Entwicklung der Moderne zu liefern. Damit legt der Autor auch einen Grundstein für ein verändertes Verständnis der gesamten Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Dieser Band beleuchtet die intensive Zusammenarbeit der Kunstwissenschaftler und Ästhetiker mit den zeitgenössischen Künstlern am Beginn der klassischen Moderne. Hier werden die zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Theorie und Praxis in dieser Zeit eingehend beschrieben. Im Zentrum stehen die Arbeiten der Künstler Kandinsky und Hölzel, die einem exemplarischen Vergleich der Schriften von Wölfflin und Dvorák unterzogen werden.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen dem Versuch, ein neues Erklärungsmodell für die Entwicklung der Moderne zu liefern. Damit legt der Autor auch einen Grundstein für ein verändertes Verständnis der gesamten Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.