Kultur Schock Chile

Par : Cindy Schonfeld

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages276
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8317-4081-9
  • EAN9783831740819
  • Date de parution29/10/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReise Know-How

Résumé

Von Europa aus gesehen liegt Chile am Ende der Welt, eingebettet zwischen den Anden und der Pazifikküste. Auch die Chilenen selbst verorten sich im letzten Winkel der Erde, "El último rincón del mundo", und stimmen gern Lobeshymnen auf die Superlative ihres Landes an, das als eines der sichersten Länder mit der dynamischsten Wirtschaft und dem rebellischsten Volk in Südamerika gilt. In Chile liegen moderne Wirtschaftsstrukturen und extreme Armut oft eng beieinander, katholisch-konservative Werte stehen indigenen Einflüssen gegenüber.
In Chile ist man es gewohnt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. So fordert heute die junge Generation die neoliberalen Hinterlassenschaften der Militärdiktatur Augusto Pinochets heraus - singend und tanzend. Die Autorin setzt sich mit all diesen gesellschaftlichen Konflikten auseinander. Anhand von Fakten und persönlichen Erlebnissen wirft sie einen Blick hinter die Andenkulisse und berichtet von den Menschen, ihren Gewohnheiten und ihrem Alltag. Liebenswert und gelassen machen es Chilenen dem Besucher leicht, mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Dabei bewähren sich die vielen im Alltag gesammelten Verhaltenstipps aus diesem Buch. Dazu: 10 Seiten Verhaltenstipps von A bis Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung . Aus dem Inhalt: - Vielfalt in der Einheit: indigene Völker zwischen Tradition und Moderne - Global Player Chile: Wirtschaftsjaguar oder Raubtier? - Wa(h)re Bildung: küssend und tanzend für ein gerechtes Bildungssystem - Das Land der starken Frauen: von Machos, Mamas und Karriere u.v.m. - Chilenen verstehen: Gesten, Verhalten, Mentalität KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW.
Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen. REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Von Europa aus gesehen liegt Chile am Ende der Welt, eingebettet zwischen den Anden und der Pazifikküste. Auch die Chilenen selbst verorten sich im letzten Winkel der Erde, "El último rincón del mundo", und stimmen gern Lobeshymnen auf die Superlative ihres Landes an, das als eines der sichersten Länder mit der dynamischsten Wirtschaft und dem rebellischsten Volk in Südamerika gilt. In Chile liegen moderne Wirtschaftsstrukturen und extreme Armut oft eng beieinander, katholisch-konservative Werte stehen indigenen Einflüssen gegenüber.
In Chile ist man es gewohnt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. So fordert heute die junge Generation die neoliberalen Hinterlassenschaften der Militärdiktatur Augusto Pinochets heraus - singend und tanzend. Die Autorin setzt sich mit all diesen gesellschaftlichen Konflikten auseinander. Anhand von Fakten und persönlichen Erlebnissen wirft sie einen Blick hinter die Andenkulisse und berichtet von den Menschen, ihren Gewohnheiten und ihrem Alltag. Liebenswert und gelassen machen es Chilenen dem Besucher leicht, mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Dabei bewähren sich die vielen im Alltag gesammelten Verhaltenstipps aus diesem Buch. Dazu: 10 Seiten Verhaltenstipps von A bis Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung . Aus dem Inhalt: - Vielfalt in der Einheit: indigene Völker zwischen Tradition und Moderne - Global Player Chile: Wirtschaftsjaguar oder Raubtier? - Wa(h)re Bildung: küssend und tanzend für ein gerechtes Bildungssystem - Das Land der starken Frauen: von Machos, Mamas und Karriere u.v.m. - Chilenen verstehen: Gesten, Verhalten, Mentalität KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW.
Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen. REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen