Kultur aneignen. Vom Erlernen kultureller Identität
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages254
- FormatPDF
- ISBN3-7639-6390-1
- EAN9783763963904
- Date de parution31/12/1949
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurW. Bertelsmann
Résumé
Kultur ist alles, was von Menschen hervorgebracht wird, und Kultur Ist allen Menschen zu eigen. Aber wie wird Kultur erworben? In der kulturellen Bildung geht es darum, Kultur zu vermitteln - auf mannigfache Weise, durch Kennenlernen, Begegnen, eigene künstlerische und kreative Tätigkeit. Doch der Erwerb von Kultur erfasst wesentlich mehr und findet in informellen Aneignungsprozessen, weniger in organisierten Lernprozessen statt.
Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten.
Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind.
Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten.
Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind.
Kultur ist alles, was von Menschen hervorgebracht wird, und Kultur Ist allen Menschen zu eigen. Aber wie wird Kultur erworben? In der kulturellen Bildung geht es darum, Kultur zu vermitteln - auf mannigfache Weise, durch Kennenlernen, Begegnen, eigene künstlerische und kreative Tätigkeit. Doch der Erwerb von Kultur erfasst wesentlich mehr und findet in informellen Aneignungsprozessen, weniger in organisierten Lernprozessen statt.
Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten.
Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind.
Das vorliegende Buch thematisiert die Komplexität der Kulturaneignung. Es zeichnet begrifflich das Verständnis von Kultur nach und fächert die Beziehungen von Kultur und Bildung auf. Diskutiert werden die Wege der Aneignung von Kultur und deren Verhältnis zu kultureller Bildung. Zu einigen Feldern wird die Betrachtung des Erwerbs von Kultur vertieft - im familialen Kontext, über die Sprache, in Museen, in der Begegnung mit historischen Monumenten.
Und im sozialen Raum über Reflexionen zum kultivierten Menschen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Entwicklung von kultureller Bildung, indem es Ver-mittlungs- und Aneignungsprozesse aufeinander bezieht und als Ganzheit versteht. Es liefert Anregungen für eine stärkere Verschränkung informellen Lernens, organisierter Bildung und alltäglichen Aneignungsprozessen. Und es arbeitet heraus, wie grundle¬gend für Individuen und Gesellschaft Erwerb und Entwicklung kultureller Identität sind.