Kriminelles und anderes Unglaubliches. Geschichten und Gedichte

Par : Jürgen Protz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages304
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-8452-6
  • EAN9783819284526
  • Date de parution01/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille839 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Auch in diesem Buch hat der Autor zahlreiche Geschichten und Gedichte gesammelt, in denen es oft, aber freilich nicht nur, um Kriminelles geht, vornehmlich um unser aller Alltagskriminalität. Dazu kommt manches Unglaubliche, in dem, ob man's nun glaubt oder nicht, sich der Autor selbst als nicht ganz frei von Träumen und Fantasien zeigt, die immer mal bedenklich von den Idealen bürgerlicher Anpassung abweichen.
Und da sich der Autor ohne zu zögern selbst als "völlig normal" bezeichnet, könnte sich die Frage stellen, ob kriminelles, rechtswidriges Denken nicht bei uns allen unter der angepassten Oberfläche sein Unwesen treibe. Auf jeden Fall sollte auch diesmal bei allem Schütteln des Kopfes nicht vergessen werden, dass Literatur am besten in Verbindung mit Witz, Freude und Spaß am Lesen verbunden sei.
Auch in diesem Buch hat der Autor zahlreiche Geschichten und Gedichte gesammelt, in denen es oft, aber freilich nicht nur, um Kriminelles geht, vornehmlich um unser aller Alltagskriminalität. Dazu kommt manches Unglaubliche, in dem, ob man's nun glaubt oder nicht, sich der Autor selbst als nicht ganz frei von Träumen und Fantasien zeigt, die immer mal bedenklich von den Idealen bürgerlicher Anpassung abweichen.
Und da sich der Autor ohne zu zögern selbst als "völlig normal" bezeichnet, könnte sich die Frage stellen, ob kriminelles, rechtswidriges Denken nicht bei uns allen unter der angepassten Oberfläche sein Unwesen treibe. Auf jeden Fall sollte auch diesmal bei allem Schütteln des Kopfes nicht vergessen werden, dass Literatur am besten in Verbindung mit Witz, Freude und Spaß am Lesen verbunden sei.