Krankenhausrecht und Krankenhausfinanzierung
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF  est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
 , qui est-ce ?
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages308
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-026553-0
- EAN9783170265530
- Date de parution03/12/2009
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Krankenhausrecht und Krankenhausfinanzierung stellen eine sehr komplexe und unübersichtliche Materie dar. Zuletzt ist mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) eine weitere grundlegende Änderung in der Krankenhausfinanzierung vorgenommen worden. Die Verantwortlichen in den Krankenhäusern müssen sich mit den hieraus ergebenden Chancen und Risiken umfassend auseinandersetzen. Dieses Kompendium bietet Praktikern, Entscheidungsträgern und den Vertretern in Krankenhausgremien einen umfassenden, leicht verständlichen Überblick über das aktuelle Krankenhausrecht sowie über die Finanzierung der Krankenhäuser und stellt damit zugleich eine wertvolle Arbeitshilfe für die Praxis dar.
Krankenhausrecht und Krankenhausfinanzierung stellen eine sehr komplexe und unübersichtliche Materie dar. Zuletzt ist mit dem Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) eine weitere grundlegende Änderung in der Krankenhausfinanzierung vorgenommen worden. Die Verantwortlichen in den Krankenhäusern müssen sich mit den hieraus ergebenden Chancen und Risiken umfassend auseinandersetzen. Dieses Kompendium bietet Praktikern, Entscheidungsträgern und den Vertretern in Krankenhausgremien einen umfassenden, leicht verständlichen Überblick über das aktuelle Krankenhausrecht sowie über die Finanzierung der Krankenhäuser und stellt damit zugleich eine wertvolle Arbeitshilfe für die Praxis dar.


