Kostenrechnung. Klassiker der Hochschullehre
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages587
- FormatePub
- ISBN978-3-7398-0378-4
- EAN9783739803784
- Date de parution04/12/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurUVK Verlagsgesellschaft mbH
Résumé
In diesem Klassiker der Hochschullehre aus dem Jahr 1999 wird die Kostenrechnung verständlich erklärt.
Das Lehrbuch führt problemorientiert in die Kostenrechnung ein. Schwerpunkte bilden dabei neben den Grundlagen besonders die Kostenrechnungssysteme, die Phasen des Verfahrensablaufs (Planung, Erfassung, Verrechnung und Kontrolle der Kosten) sowie die kurzfristige Erfolgsrechnung. Augenmerk wird auch auf die Prozesskostenrechnung (activity based costing), die Zielkostenrechnung (target costing) und die Erfolgsanalyse (Break-even-Analyse) gelegt.
Zahlreiche Beispiele und Grafiken illustrieren den Stoff.
In diesem Klassiker der Hochschullehre aus dem Jahr 1999 wird die Kostenrechnung verständlich erklärt.
Das Lehrbuch führt problemorientiert in die Kostenrechnung ein. Schwerpunkte bilden dabei neben den Grundlagen besonders die Kostenrechnungssysteme, die Phasen des Verfahrensablaufs (Planung, Erfassung, Verrechnung und Kontrolle der Kosten) sowie die kurzfristige Erfolgsrechnung. Augenmerk wird auch auf die Prozesskostenrechnung (activity based costing), die Zielkostenrechnung (target costing) und die Erfolgsanalyse (Break-even-Analyse) gelegt.
Zahlreiche Beispiele und Grafiken illustrieren den Stoff.