Körperorientierte Ansätze für Musiker. Methoden zur Leistungs– und Gesundheitsförderung

Par : Claudia Spahn
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages320
  • FormatePub
  • ISBN978-3-456-75502-1
  • EAN9783456755021
  • Date de parution22/05/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHans Huber Verlag

Résumé

Musizieren bedeutet zuallererst, den eigenen Körper als Instrument wahrzunehmen, Spielbewegungen mit dem Instrument möglichst effektiv zu gestalten und dabei gesund zu bleiben und insgesamt die eigene Gesundheit zu fördern. Zur Unterstützung in diesem lebenslangen Lernprozess steht eine Reihe von körperorientierten Ansätzen zur Verfügung, die sich in ihrer Anwendung besonders für Musiker bewährt haben.
Dieses Buch informiert über Hintergrund und Konzept der wichtigen Ansätze wie Feldenkrais- Methode, Ideokinese, Alexander-Technik, Schlaffhorst-Andersen, Autogenes Training, Qigong, Yoga u. a. und bietet praktische Übungen der jeweiligen Methode an. Musiker finden hier eine Orientierung im Bereich körperorientierter Ansätze, die sie im Alltag beim Üben, vor Auftritten und zur Regeneration im Berufsalltag nutzen können.
Darüber hinaus bietet das Buch viele Anregungen für alle, die sich für einen ganzheitlichen Umgang zum Wohle ihrer Gesundheit interessieren.
Musizieren bedeutet zuallererst, den eigenen Körper als Instrument wahrzunehmen, Spielbewegungen mit dem Instrument möglichst effektiv zu gestalten und dabei gesund zu bleiben und insgesamt die eigene Gesundheit zu fördern. Zur Unterstützung in diesem lebenslangen Lernprozess steht eine Reihe von körperorientierten Ansätzen zur Verfügung, die sich in ihrer Anwendung besonders für Musiker bewährt haben.
Dieses Buch informiert über Hintergrund und Konzept der wichtigen Ansätze wie Feldenkrais- Methode, Ideokinese, Alexander-Technik, Schlaffhorst-Andersen, Autogenes Training, Qigong, Yoga u. a. und bietet praktische Übungen der jeweiligen Methode an. Musiker finden hier eine Orientierung im Bereich körperorientierter Ansätze, die sie im Alltag beim Üben, vor Auftritten und zur Regeneration im Berufsalltag nutzen können.
Darüber hinaus bietet das Buch viele Anregungen für alle, die sich für einen ganzheitlichen Umgang zum Wohle ihrer Gesundheit interessieren.