Konrad und Albrecht. Tote Katze zum Mittag

Par : Ursula W Ziegler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-0911-4
  • EAN9783752809114
  • Date de parution23/08/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille406 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

Unterschiedlicher können Freunde wohl kaum sein: Konrad, aufgeschlossen, wissbegierig, immer auf der Suche nach neuer Geistesnahrung - und Albrecht, Dauernörgler und Frauenheld. Kaum hat er mit einer Rabin ein Brutgeschäft angefangen, sieht er sich auch schon nach der Nächsten um. Ständig nörgelt er an etwas herum. Mal ist es das Wetter, mal seine Rabin, die ihn stört. Konrad dagegen lernt bei den Menschen, freut sich, wenn das Frühjahr beginnt und die Fenster an der Uni wieder geöffnet werden. Dass Konrad und Albrecht eng miteinander verbunden sind, merken sie erst, als Konrad sich aufmacht, eine neue Gegend, den ominösen Odinswald, kennenzulernen.
Nachdem er dort seine große Liebe Sigrun findet, beschließt Konrad auch Albrecht, seinen alten Rabenfreund, in den Odinswald zu holen. Eine Zeit voller Überraschungen im mystischen Odinswald wartet auf die beiden. Die 18 Episoden der Rabenfreunde sind witzig, frech und und heiter; sie zaubern beim Lesen ein Schmunzeln auf die Lippen. - Raben stehen generell für Weisheit. Die Art, wie die beiden Raben das menschliche Verhalten unter die Lupe nehmen, regt zum Nachdenken an und verpasst einen sanften Schubs hin, sich selbst zu reflektieren.
- Ein Buch, das anregt, mehrmals gelesen zu werden.
Unterschiedlicher können Freunde wohl kaum sein: Konrad, aufgeschlossen, wissbegierig, immer auf der Suche nach neuer Geistesnahrung - und Albrecht, Dauernörgler und Frauenheld. Kaum hat er mit einer Rabin ein Brutgeschäft angefangen, sieht er sich auch schon nach der Nächsten um. Ständig nörgelt er an etwas herum. Mal ist es das Wetter, mal seine Rabin, die ihn stört. Konrad dagegen lernt bei den Menschen, freut sich, wenn das Frühjahr beginnt und die Fenster an der Uni wieder geöffnet werden. Dass Konrad und Albrecht eng miteinander verbunden sind, merken sie erst, als Konrad sich aufmacht, eine neue Gegend, den ominösen Odinswald, kennenzulernen.
Nachdem er dort seine große Liebe Sigrun findet, beschließt Konrad auch Albrecht, seinen alten Rabenfreund, in den Odinswald zu holen. Eine Zeit voller Überraschungen im mystischen Odinswald wartet auf die beiden. Die 18 Episoden der Rabenfreunde sind witzig, frech und und heiter; sie zaubern beim Lesen ein Schmunzeln auf die Lippen. - Raben stehen generell für Weisheit. Die Art, wie die beiden Raben das menschliche Verhalten unter die Lupe nehmen, regt zum Nachdenken an und verpasst einen sanften Schubs hin, sich selbst zu reflektieren.
- Ein Buch, das anregt, mehrmals gelesen zu werden.