König Ödipus

Par : Sophokles, Hugo von Hofmannsthal
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN978-87-28-21084-0
  • EAN9788728210840
  • Date de parution17/01/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille328 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSAGA Egmont

Résumé

"Dein Sohn wird dich töten und seine Mutter zur Frau nehmen" - diese fürchterliche Prophezeiung bringt den griechischen König Laios dazu, seinem Sohn die Fußsohlen zu durchstechen und ihn in der Wildnis auszusetzen. Doch damit kommt er der Erfüllung der Weissagung nur umso näher... Von der Unentrinnbarkeit des Schicksals und den vergeblichen Menschenmühen handelt der zweite Teil der Thebanischen Trilogie.
Das Stück gilt weithin als Meisterwerk der Tragödienkunst und ist bis heute eines der meistgespielten Stücke weltweit. Sophokles (ca. 497-406 v. Chr.) gilt als einer der drei wichtigsten Tragödiendichter der griechischen Antike. Schon zu Lebzeiten für seinen Mut, seine Klugheit und Schönheit verehrt, galt er vielen Zeitgenossen als Liebling der Götter. Wiederholt ging er als Sieger aus den Tragödienwettbewerben hervor und übte auch religiöse Funktionen aus.
Insbesondere seine Stücke "Antigone" und "König Ödipus" gehören bis heute zum Kanon der westlichen Theater.
"Dein Sohn wird dich töten und seine Mutter zur Frau nehmen" - diese fürchterliche Prophezeiung bringt den griechischen König Laios dazu, seinem Sohn die Fußsohlen zu durchstechen und ihn in der Wildnis auszusetzen. Doch damit kommt er der Erfüllung der Weissagung nur umso näher... Von der Unentrinnbarkeit des Schicksals und den vergeblichen Menschenmühen handelt der zweite Teil der Thebanischen Trilogie.
Das Stück gilt weithin als Meisterwerk der Tragödienkunst und ist bis heute eines der meistgespielten Stücke weltweit. Sophokles (ca. 497-406 v. Chr.) gilt als einer der drei wichtigsten Tragödiendichter der griechischen Antike. Schon zu Lebzeiten für seinen Mut, seine Klugheit und Schönheit verehrt, galt er vielen Zeitgenossen als Liebling der Götter. Wiederholt ging er als Sieger aus den Tragödienwettbewerben hervor und übte auch religiöse Funktionen aus.
Insbesondere seine Stücke "Antigone" und "König Ödipus" gehören bis heute zum Kanon der westlichen Theater.
Antigone
Sophokles, Friedrich Hölderlin
E-book
5,99 €