Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen

Par : Christoph Rass, Mirjam Adam, Per Leo, Achim Rost, Susanne Wilbers-Rost
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages440
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-1461-4
  • EAN9783847014614
  • Date de parution11/07/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

Gewaltereignisse formen Landschaften und Orte grundlegend neu. Die in diesem Band versammelten Beiträge eröffnen interdisziplinäre Perspektiven auf die Art und Weise, wie Gewalt ihre Schauplätze materiell verändert und wie sich daran geknüpfte Narrative und Diskurse, Ereignisse und Akteure aufeinander beziehen. Die Fallbeispiele reichen von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit und adressieren kriegerische Kampfplätze, militarisierte Grenzen sowie Gewalt- und Vernichtungsorte der Shoah.
Im Verständnis der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der Universität Osnabrück geht es dabei um eine Integration von naturwissenschaftlichen, sozial- sowie kulturwissenschaftlichen Ansätzen, die Wechselwirkungen zwischen der materiellen und der diskursiven Ebene in einem Prozess fortwährender Transformation der so entstehenden Geschichtsorte fassbar macht. Events of violence fundamentally reshape landscapes and places.
The contributions in this volume show interdisciplinary perspectives on how violence materially transforms its sites and how linked narratives, discourses, events and actors correlate with one another. The case studies range from ancient to modern times and address military battlefields, militarized borders as well as sites of violence and destruction during the Shoah. As understood by the "Interdisciplinary Research Group on Con?ict Landscapes" (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, IAK) of the University of Osnabrück, this involves the integration of approaches from scientific, social and cultural study fields, which makes the interactions between the material and the discursive level comprehensible in a process of continuous transformation in the developing historical landscapes.
Gewaltereignisse formen Landschaften und Orte grundlegend neu. Die in diesem Band versammelten Beiträge eröffnen interdisziplinäre Perspektiven auf die Art und Weise, wie Gewalt ihre Schauplätze materiell verändert und wie sich daran geknüpfte Narrative und Diskurse, Ereignisse und Akteure aufeinander beziehen. Die Fallbeispiele reichen von der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit und adressieren kriegerische Kampfplätze, militarisierte Grenzen sowie Gewalt- und Vernichtungsorte der Shoah.
Im Verständnis der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften (IAK) der Universität Osnabrück geht es dabei um eine Integration von naturwissenschaftlichen, sozial- sowie kulturwissenschaftlichen Ansätzen, die Wechselwirkungen zwischen der materiellen und der diskursiven Ebene in einem Prozess fortwährender Transformation der so entstehenden Geschichtsorte fassbar macht. Events of violence fundamentally reshape landscapes and places.
The contributions in this volume show interdisciplinary perspectives on how violence materially transforms its sites and how linked narratives, discourses, events and actors correlate with one another. The case studies range from ancient to modern times and address military battlefields, militarized borders as well as sites of violence and destruction during the Shoah. As understood by the "Interdisciplinary Research Group on Con?ict Landscapes" (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften, IAK) of the University of Osnabrück, this involves the integration of approaches from scientific, social and cultural study fields, which makes the interactions between the material and the discursive level comprehensible in a process of continuous transformation in the developing historical landscapes.
Reise mit zwei Koffern
Auguste Moses-Nussbaum, Jürgen Joseph Kaumkötter, Christoph Rass, Ruth Achlama, Jannis Panagiotidis
E-book
15,99 €