Komplexe Produkte agil und wertorientiert entwickeln. Agile Methoden und Wertanalyse zur Entwicklung komplexer Produkte kombinieren

Par : Harald Grundner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages80
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7534-0979-5
  • EAN9783753409795
  • Date de parution20/01/2021
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Fahrzeuge, mechanische Meisterleistungen von gestern entwickeln sich zu sich autonom bewegenden Informations- und Interaktionszentren auf Rädern mit Hülle. Uhren Meisterwerke der Feinwerktechnik entwickeln sich zu Kommunikationsmitteln, interaktiven Diagnoseplattformen von Vitalwerten und Nutzerverhalten. Basierend auf dem Cynefin-Modell, hat sich der Schwerpunkt der Entwicklung von Objekten durch den stetig steigenden Anteil an Mechatronik, Software und die immer intensivere Vernetzung von Fachdisziplinen zur Produktgestaltung in den komplexen Bereich verlagert. Die Entwicklung derartiger Objekte, erfordert die intensive Auseinandersetzung mit Kunden, deren Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Nutzung/ Bedienung der Objekte. Basis ist die Kombination empirischer und klassischer Prozesssteuerung und der Einsatz agiler und wertorientierter Methoden zur Gestaltung von Objekten und Kundenzufriedenheit.
Fahrzeuge, mechanische Meisterleistungen von gestern entwickeln sich zu sich autonom bewegenden Informations- und Interaktionszentren auf Rädern mit Hülle. Uhren Meisterwerke der Feinwerktechnik entwickeln sich zu Kommunikationsmitteln, interaktiven Diagnoseplattformen von Vitalwerten und Nutzerverhalten. Basierend auf dem Cynefin-Modell, hat sich der Schwerpunkt der Entwicklung von Objekten durch den stetig steigenden Anteil an Mechatronik, Software und die immer intensivere Vernetzung von Fachdisziplinen zur Produktgestaltung in den komplexen Bereich verlagert. Die Entwicklung derartiger Objekte, erfordert die intensive Auseinandersetzung mit Kunden, deren Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Nutzung/ Bedienung der Objekte. Basis ist die Kombination empirischer und klassischer Prozesssteuerung und der Einsatz agiler und wertorientierter Methoden zur Gestaltung von Objekten und Kundenzufriedenheit.