Kompetenzförderung mit Aufgabensets. Theorie - Konzept - Praxis
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages380
- FormatePub
- ISBN978-3-0355-0687-7
- EAN9783035506877
- Date de parution20/01/2018
- Protection num.Adobe DRM
- Taille20 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurhep verlag
Résumé
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Kompetenzförderung braucht gute Lernaufgaben. Ob Aufgaben tatsächlich lernwirksam sind, hängt im Wesentlichen von ihrem Einsatzort innerhalb des Lernprozesses ab und von den
darauf abgestimmten didaktischen Funktionszielen. Im Hauptteil des Bandes schildern Autorinnen und Autoren aus fachdidaktischer Perspektive konkrete Beispiele kompetenzfördernder Aufgabensets aus verschiedenen Fächern der Schweizer Volksschulstufen.
Sie zeigen, wie mit dem Prozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Prozessmodells und des Kategoriensystems bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.
Sie zeigen, wie mit dem Prozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Prozessmodells und des Kategoriensystems bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Kompetenzförderung braucht gute Lernaufgaben. Ob Aufgaben tatsächlich lernwirksam sind, hängt im Wesentlichen von ihrem Einsatzort innerhalb des Lernprozesses ab und von den
darauf abgestimmten didaktischen Funktionszielen. Im Hauptteil des Bandes schildern Autorinnen und Autoren aus fachdidaktischer Perspektive konkrete Beispiele kompetenzfördernder Aufgabensets aus verschiedenen Fächern der Schweizer Volksschulstufen.
Sie zeigen, wie mit dem Prozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Prozessmodells und des Kategoriensystems bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.
Sie zeigen, wie mit dem Prozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Prozessmodells und des Kategoriensystems bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.