Kommunalwahlrecht in Rheinland - Pfalz
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatPDF
- ISBN978-3-8293-1448-0
- EAN9783829314480
- Date de parution19/03/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKommunal- und Schul-Verlag
Résumé
Nach § 29 Abs. 1 der Gemeindeordnung, § 22 Abs. 1 der Landkreisordnung und § 5 Abs. 1 der Bezirksordnung werden die Mitglieder der kommunalen Vertretungsorgane in allgemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier Wahl auf die Dauer von fünf Jahren gewählt.
Die mit der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen befassten Personen benötigen für ihre Aufgabe umfangreiche Kenntnisse wahlrechtlicher Vorschriften.
Das vorliegende E-Book "Kommunalwahlrecht in Rheinland-Pfalz" ist daher insbesondere für die Praxis geschrieben. Er soll den Gemeinden und Landkreisen eine wesentliche Arbeitshilfe und den Parteien und Wählergruppen ein zuverlässiger Ratgeber sein.
Das vorliegende E-Book "Kommunalwahlrecht in Rheinland-Pfalz" ist daher insbesondere für die Praxis geschrieben. Er soll den Gemeinden und Landkreisen eine wesentliche Arbeitshilfe und den Parteien und Wählergruppen ein zuverlässiger Ratgeber sein.
Nach § 29 Abs. 1 der Gemeindeordnung, § 22 Abs. 1 der Landkreisordnung und § 5 Abs. 1 der Bezirksordnung werden die Mitglieder der kommunalen Vertretungsorgane in allgemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier Wahl auf die Dauer von fünf Jahren gewählt.
Die mit der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen befassten Personen benötigen für ihre Aufgabe umfangreiche Kenntnisse wahlrechtlicher Vorschriften.
Das vorliegende E-Book "Kommunalwahlrecht in Rheinland-Pfalz" ist daher insbesondere für die Praxis geschrieben. Er soll den Gemeinden und Landkreisen eine wesentliche Arbeitshilfe und den Parteien und Wählergruppen ein zuverlässiger Ratgeber sein.
Das vorliegende E-Book "Kommunalwahlrecht in Rheinland-Pfalz" ist daher insbesondere für die Praxis geschrieben. Er soll den Gemeinden und Landkreisen eine wesentliche Arbeitshilfe und den Parteien und Wählergruppen ein zuverlässiger Ratgeber sein.



