Kognitive Verhaltenstherapie Toolbox: Die 7 mächtigsten Werkzeuge zur effektiven Selbsthilfe im Alltag - Bei Ängsten, Sorgen, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen - inkl. Workbook & Übungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages187
- FormatePub
- ISBN978-3-7576-2165-0
- EAN9783757621650
- Date de parution19/02/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEdition Dreiblatt
Résumé
Sie sind, was Sie denken - das klingt beängstigend? Dann kommt hier eine gute Nachricht: Denn ja, Ihre Gedanken prägen, wie es Ihnen geht, aber Sie können lernen, diese Gedanken in gesunde, konstruktive Bahnen zu lenken, und dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie!
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine höchst erfolgreich praxiserprobte Behandlungsmethode, die auf der Annahme basiert, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten eng miteinander verknüpft sind.
Deshalb ist es das Ziel, dysfunktionale Muster zu erkennen und durch gesunde zu ersetzen - und das ist gar nicht so schwer! Denn so vage die Gedankenwelt auch klingt, es gibt zahlreiche konkrete, sofort umsetzbare und einfach durchzuführende Übungen, Techniken und Methoden, mit denen Sie bewussten Zugriff auf Ihre Gedankenwelt erlangen, und dieses Buch macht Sie mit den wichtigsten Grundlagen vertraut.
Erfahren Sie zunächst kompakt und verständlich alles, was Sie über die Theorie hinter der Methode wissen müssen, und werden Sie anschließend aktiv: Anhand von sieben Tools mit jeweils zahlreichen Übungen, Reflexionsanregungen, Fragetechniken und vielem mehr holen Sie sich Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihre Gedanken zurück und nehmen Probleme wie Angst-, Stimmungs- oder Zwangsstörungen in Angriff.
Ganz alleine? Keine Sorge! Denn bei psychischen Erkrankungen dient dieses Buch zwar als einfühlsamer Alltagsbegleiter, jedoch kommt auch das Thema "professionelle Unterstützung" nicht zu kurz und Sie erfahren, wie die optimale Kombination aus Therapie und Eigeninitiative zu einem unbeschwerten Leben verhilft.
Deshalb ist es das Ziel, dysfunktionale Muster zu erkennen und durch gesunde zu ersetzen - und das ist gar nicht so schwer! Denn so vage die Gedankenwelt auch klingt, es gibt zahlreiche konkrete, sofort umsetzbare und einfach durchzuführende Übungen, Techniken und Methoden, mit denen Sie bewussten Zugriff auf Ihre Gedankenwelt erlangen, und dieses Buch macht Sie mit den wichtigsten Grundlagen vertraut.
Erfahren Sie zunächst kompakt und verständlich alles, was Sie über die Theorie hinter der Methode wissen müssen, und werden Sie anschließend aktiv: Anhand von sieben Tools mit jeweils zahlreichen Übungen, Reflexionsanregungen, Fragetechniken und vielem mehr holen Sie sich Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihre Gedanken zurück und nehmen Probleme wie Angst-, Stimmungs- oder Zwangsstörungen in Angriff.
Ganz alleine? Keine Sorge! Denn bei psychischen Erkrankungen dient dieses Buch zwar als einfühlsamer Alltagsbegleiter, jedoch kommt auch das Thema "professionelle Unterstützung" nicht zu kurz und Sie erfahren, wie die optimale Kombination aus Therapie und Eigeninitiative zu einem unbeschwerten Leben verhilft.
Sie sind, was Sie denken - das klingt beängstigend? Dann kommt hier eine gute Nachricht: Denn ja, Ihre Gedanken prägen, wie es Ihnen geht, aber Sie können lernen, diese Gedanken in gesunde, konstruktive Bahnen zu lenken, und dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie!
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine höchst erfolgreich praxiserprobte Behandlungsmethode, die auf der Annahme basiert, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten eng miteinander verknüpft sind.
Deshalb ist es das Ziel, dysfunktionale Muster zu erkennen und durch gesunde zu ersetzen - und das ist gar nicht so schwer! Denn so vage die Gedankenwelt auch klingt, es gibt zahlreiche konkrete, sofort umsetzbare und einfach durchzuführende Übungen, Techniken und Methoden, mit denen Sie bewussten Zugriff auf Ihre Gedankenwelt erlangen, und dieses Buch macht Sie mit den wichtigsten Grundlagen vertraut.
Erfahren Sie zunächst kompakt und verständlich alles, was Sie über die Theorie hinter der Methode wissen müssen, und werden Sie anschließend aktiv: Anhand von sieben Tools mit jeweils zahlreichen Übungen, Reflexionsanregungen, Fragetechniken und vielem mehr holen Sie sich Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihre Gedanken zurück und nehmen Probleme wie Angst-, Stimmungs- oder Zwangsstörungen in Angriff.
Ganz alleine? Keine Sorge! Denn bei psychischen Erkrankungen dient dieses Buch zwar als einfühlsamer Alltagsbegleiter, jedoch kommt auch das Thema "professionelle Unterstützung" nicht zu kurz und Sie erfahren, wie die optimale Kombination aus Therapie und Eigeninitiative zu einem unbeschwerten Leben verhilft.
Deshalb ist es das Ziel, dysfunktionale Muster zu erkennen und durch gesunde zu ersetzen - und das ist gar nicht so schwer! Denn so vage die Gedankenwelt auch klingt, es gibt zahlreiche konkrete, sofort umsetzbare und einfach durchzuführende Übungen, Techniken und Methoden, mit denen Sie bewussten Zugriff auf Ihre Gedankenwelt erlangen, und dieses Buch macht Sie mit den wichtigsten Grundlagen vertraut.
Erfahren Sie zunächst kompakt und verständlich alles, was Sie über die Theorie hinter der Methode wissen müssen, und werden Sie anschließend aktiv: Anhand von sieben Tools mit jeweils zahlreichen Übungen, Reflexionsanregungen, Fragetechniken und vielem mehr holen Sie sich Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihre Gedanken zurück und nehmen Probleme wie Angst-, Stimmungs- oder Zwangsstörungen in Angriff.
Ganz alleine? Keine Sorge! Denn bei psychischen Erkrankungen dient dieses Buch zwar als einfühlsamer Alltagsbegleiter, jedoch kommt auch das Thema "professionelle Unterstützung" nicht zu kurz und Sie erfahren, wie die optimale Kombination aus Therapie und Eigeninitiative zu einem unbeschwerten Leben verhilft.





