Klinische Sozialarbeit und Sozialtherapie. Zwischenmenschliche Beziehungen stärken, soziale Einbindung fördern

Par : Christine Kröger, Susann Hößelberg, Christiane Alberternst, Silke Brigitta Gahleitner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages262
  • FormatePub
  • ISBN978-3-947502-88-2
  • EAN9783947502882
  • Date de parution22/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Klinische Sozialarbeit hat mit ihrem sozialtherapeutischen Zugang den Anspruch, das soziale Eingebundensein von hoch belasteten Menschen zu fördern, die durch Stigmatisierung und Ausgrenzung oft tiefe Vertrauensverluste erlebt haben. Der vorliegende Band bündelt theoretische Grundlagen und aktuelle Forschung rund um die Bedeutung naher zwischenmenschlicher Beziehungen für die Gesundheit sowie die sozialtherapeutische Förderung sozialer Einbettung.
Beiträge zur Weiterqualifizierung, Vernetzung und Selbstfürsorge adressieren Fachkräfte auch in ihrer beruflichen Entwicklung und Berufsidentität. Die Anthologie würdigt zugleich den 20. Geburtstag der Kooperation der Hochschule Coburg mit der Alice Salomon Hochschule Berlin im gemeinsamen berufsbegleitenden Masterstudiengang Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit.
Klinische Sozialarbeit hat mit ihrem sozialtherapeutischen Zugang den Anspruch, das soziale Eingebundensein von hoch belasteten Menschen zu fördern, die durch Stigmatisierung und Ausgrenzung oft tiefe Vertrauensverluste erlebt haben. Der vorliegende Band bündelt theoretische Grundlagen und aktuelle Forschung rund um die Bedeutung naher zwischenmenschlicher Beziehungen für die Gesundheit sowie die sozialtherapeutische Förderung sozialer Einbettung.
Beiträge zur Weiterqualifizierung, Vernetzung und Selbstfürsorge adressieren Fachkräfte auch in ihrer beruflichen Entwicklung und Berufsidentität. Die Anthologie würdigt zugleich den 20. Geburtstag der Kooperation der Hochschule Coburg mit der Alice Salomon Hochschule Berlin im gemeinsamen berufsbegleitenden Masterstudiengang Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit.