Klinische Psychologie

Par : Georg Jungnitsch, Franz J. Schermer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages252
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-022755-2
  • EAN9783170227552
  • Date de parution01/10/2009
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Psychische Krankheit, Störung und Abweichung zählen zu den zentralen Themen im psychosozialen Arbeitsfeld. Die sich hiermit auseinandersetzende Klinische Psychologie ist daher ein unentbehrliches Grundlagenfach. Der Band gibt dem Leser einen orientierenden Einblick in Krankheitsmodelle der Klinischen Psychologie. Unter einem verhaltenstheoretischen Blickwinkel werden Störungstheorien sowie Grundlagen der Intervention mit Hilfe von praktischen Beispielen beschrieben.
Die Störungsbilder des Alkoholismus, der Schizophrenie, der Depression, der Angst sowie der Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen werden dargestellt, Erklärungsansätze und Interventionsmöglichkeiten vorgestellt. Ein spezielles Anwendungsfeld der Klinischen Psychologie, die Rehabilitation, wird am Beispiel der Rehabilitationsgrundsätze und der spezifischen Verfahren der rheumatischen Erkrankungen genauer betrachtet.
Besonderen Wert legt der Autor auf eine anschauliche und konkrete Darstellung, die er mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen anreichert. Für die zweite Auflage wurde der Band überarbeitet, ergänzt und aktualisiert.
Psychische Krankheit, Störung und Abweichung zählen zu den zentralen Themen im psychosozialen Arbeitsfeld. Die sich hiermit auseinandersetzende Klinische Psychologie ist daher ein unentbehrliches Grundlagenfach. Der Band gibt dem Leser einen orientierenden Einblick in Krankheitsmodelle der Klinischen Psychologie. Unter einem verhaltenstheoretischen Blickwinkel werden Störungstheorien sowie Grundlagen der Intervention mit Hilfe von praktischen Beispielen beschrieben.
Die Störungsbilder des Alkoholismus, der Schizophrenie, der Depression, der Angst sowie der Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen werden dargestellt, Erklärungsansätze und Interventionsmöglichkeiten vorgestellt. Ein spezielles Anwendungsfeld der Klinischen Psychologie, die Rehabilitation, wird am Beispiel der Rehabilitationsgrundsätze und der spezifischen Verfahren der rheumatischen Erkrankungen genauer betrachtet.
Besonderen Wert legt der Autor auf eine anschauliche und konkrete Darstellung, die er mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen anreichert. Für die zweite Auflage wurde der Band überarbeitet, ergänzt und aktualisiert.