Klemm - Flugzeuge III. Produktion & Werknummern - Listen

Par : Paul Zöller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages442
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-0686-7
  • EAN9783756806867
  • Date de parution06/12/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille24 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der vorliegende dritte Band der Klemm-Buchreihe widmet sich dem Produktionsbetrieb der Leichtflugzeugbau Klemm GmbH, sowie der Fertigungsbetriebe, die Lizenzbaurechte für Klemm-Flugzeuge erworben hatten. Hierzu gehören neben den Klemm-Werken in Böblingen, die Aeromarine-Klemm Corp. und die British-Klemm Company, sowie die Fieseler-Werke in Kassel und die Zliner Flugzeugwerke in Otrokovice. Weitere Klemm-Flugzeuge entstanden nach 1955 bei der Apparatebau Nabern GmbH in Nabern und Laupheim.
Insgesamt entstanden zwischen 1927 und 1943, sowie zwischen 1956 und 1963 mehr als 3000 Klemm-Flugzeuge. Anhand einer rekonstruierten Klemm- Werknummern-Liste lassen sich die Lebensläufe aller bekannten Klemm-Flugzeuge, sowie die Auslastung des Klemmschen Serienbaubetriebs und die gefertigten Stückzahlen nachvollziehen.
Der vorliegende dritte Band der Klemm-Buchreihe widmet sich dem Produktionsbetrieb der Leichtflugzeugbau Klemm GmbH, sowie der Fertigungsbetriebe, die Lizenzbaurechte für Klemm-Flugzeuge erworben hatten. Hierzu gehören neben den Klemm-Werken in Böblingen, die Aeromarine-Klemm Corp. und die British-Klemm Company, sowie die Fieseler-Werke in Kassel und die Zliner Flugzeugwerke in Otrokovice. Weitere Klemm-Flugzeuge entstanden nach 1955 bei der Apparatebau Nabern GmbH in Nabern und Laupheim.
Insgesamt entstanden zwischen 1927 und 1943, sowie zwischen 1956 und 1963 mehr als 3000 Klemm-Flugzeuge. Anhand einer rekonstruierten Klemm- Werknummern-Liste lassen sich die Lebensläufe aller bekannten Klemm-Flugzeuge, sowie die Auslastung des Klemmschen Serienbaubetriebs und die gefertigten Stückzahlen nachvollziehen.