kleingekocht. Kochbuch für entzündungshemmende Ernährung

Par : Ute Führ, Markus Piegendorfer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages158
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-5294-5
  • EAN9783819252945
  • Date de parution07/04/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille29 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

KleinGekocht - Kochbuch für entzündunghemmende Ernährung Auf der Suche danach unbeschwert mit unseren Autoimmunkrankheiten Neurodermitis und Multiple Sklerose zu leben, ist dieses Kochbuch mit entzündungshemmenden Rezepten entstanden. Ziel des Kochbuchs: Das Kochbuch bietet alltagstaugliche Rezepte für eine entzündungshemmende Ernährung, die den Autoren Ute und Markus geholfen hat, ihre Autoimmunkrankheiten Neurodermitis und Multiple Sklerose zu managen. Ernährungsprinzipien: Fette und Öle: Fokus auf Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) aus fettreichem Seefisch und Algen, sowie Alpha-Linolensäure aus pflanzlichen Quellen wie Leinöl und Walnüsse.
Vermeidung von Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure) aus Sonnenblumen-, Distel- und Sojaöl. Darmgesundheit: Betonung der Bedeutung eines gesunden Darms für das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Empfehlung für Stuhl- und Blutuntersuchungen zur Analyse des Mikrobioms und der Nährstoffversorgung. Lebensmittelauswahl: Bevorzugung von unverarbeiteten Lebensmitteln, viel Gemüse, Fisch, mageres Fleisch von grasgefütterten Tieren und guten Fetten wie Kokosfett, MCT-Öl, Butter und Ghee. Rezepte: Das Buch enthält eine Vielzahl von Rezepten, die nach Kategorien wie Frühstück, Suppen, Salate, Gemüse, Fisch, Fleisch und süßen Speisen sortiert ist.
Jedes Rezept gibt die Menge an Linolsäure (LA) an.
KleinGekocht - Kochbuch für entzündunghemmende Ernährung Auf der Suche danach unbeschwert mit unseren Autoimmunkrankheiten Neurodermitis und Multiple Sklerose zu leben, ist dieses Kochbuch mit entzündungshemmenden Rezepten entstanden. Ziel des Kochbuchs: Das Kochbuch bietet alltagstaugliche Rezepte für eine entzündungshemmende Ernährung, die den Autoren Ute und Markus geholfen hat, ihre Autoimmunkrankheiten Neurodermitis und Multiple Sklerose zu managen. Ernährungsprinzipien: Fette und Öle: Fokus auf Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) aus fettreichem Seefisch und Algen, sowie Alpha-Linolensäure aus pflanzlichen Quellen wie Leinöl und Walnüsse.
Vermeidung von Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure) aus Sonnenblumen-, Distel- und Sojaöl. Darmgesundheit: Betonung der Bedeutung eines gesunden Darms für das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Empfehlung für Stuhl- und Blutuntersuchungen zur Analyse des Mikrobioms und der Nährstoffversorgung. Lebensmittelauswahl: Bevorzugung von unverarbeiteten Lebensmitteln, viel Gemüse, Fisch, mageres Fleisch von grasgefütterten Tieren und guten Fetten wie Kokosfett, MCT-Öl, Butter und Ghee. Rezepte: Das Buch enthält eine Vielzahl von Rezepten, die nach Kategorien wie Frühstück, Suppen, Salate, Gemüse, Fisch, Fleisch und süßen Speisen sortiert ist.
Jedes Rezept gibt die Menge an Linolsäure (LA) an.