Klassiker des rumänischen Films

Par : Stephan Krause, Anke Pfeifer, Dana Duma
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages228
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7410-0221-2
  • EAN9783741002212
  • Date de parution25/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSchüren Verlag

Résumé

Dieses Buch stellt 25 rumänische Filme in Einzelportraits vor, als erste deutschsprachige Publikation dieses Zuschnitts. Sie vermittelt den Reiz des rumänischen Kinos, macht neugierig darauf, erläutert Kontexte und lädt ein zu cinéphilem Lesen, zum Entdecken und Kennenlernen. Die Auswahl der vorgestellten Filme beschreibt mehr als ein Jahrhundert rumänischer Filmkunst. Sie besteht vor allem aus Spielfilmen, schließt jedoch auch die dokumentarische Gattung ein.
Jeder Text kann für sich gelesen werden, doch ebenso als Chronologie ab 1912. Sie behandelt die die 1940er-Jahre sowie Ioan Popescu-Gopo (1923-1989) und die Arbeiten ab den 1970ern und 1980ern von Pintilie bis Demian, von Daneliuc bis Gulea, den Animationsfilm sowie das Neue Rumänische Kino ab den frühen 2000er-Jahren, als Filmschaffende wie Cristi Puiu, Cristian Mungiu, Corneliu Porumboiu, Anca Damian, Adina Pintilie, Radu Muntean oder Calin Peter Netzer zunehmend internationale Aufmerksamkeit erhielten. All dies ist sehenswert und hier lesenswert: Der Band führt in das vielfältige Filmschaffen Rumäniens ein, macht dessen Energie, seine Ästhetiken und sein kulturell-gesellschaftliches und politisches Potential sichtbar.
Dieses Buch stellt 25 rumänische Filme in Einzelportraits vor, als erste deutschsprachige Publikation dieses Zuschnitts. Sie vermittelt den Reiz des rumänischen Kinos, macht neugierig darauf, erläutert Kontexte und lädt ein zu cinéphilem Lesen, zum Entdecken und Kennenlernen. Die Auswahl der vorgestellten Filme beschreibt mehr als ein Jahrhundert rumänischer Filmkunst. Sie besteht vor allem aus Spielfilmen, schließt jedoch auch die dokumentarische Gattung ein.
Jeder Text kann für sich gelesen werden, doch ebenso als Chronologie ab 1912. Sie behandelt die die 1940er-Jahre sowie Ioan Popescu-Gopo (1923-1989) und die Arbeiten ab den 1970ern und 1980ern von Pintilie bis Demian, von Daneliuc bis Gulea, den Animationsfilm sowie das Neue Rumänische Kino ab den frühen 2000er-Jahren, als Filmschaffende wie Cristi Puiu, Cristian Mungiu, Corneliu Porumboiu, Anca Damian, Adina Pintilie, Radu Muntean oder Calin Peter Netzer zunehmend internationale Aufmerksamkeit erhielten. All dies ist sehenswert und hier lesenswert: Der Band führt in das vielfältige Filmschaffen Rumäniens ein, macht dessen Energie, seine Ästhetiken und sein kulturell-gesellschaftliches und politisches Potential sichtbar.
Klassiker des ungarischen Films
Daniel Bühler, Stephan Krause, Dominik Hilfenhaus
E-book
9,99 €